
Johann Heinrich Lambert (1728-1777)
Wege zur Mathematisierung der Aufklärung
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-11-064591-0 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | De Gruyter |
Erscheinungsdatum | 07.11.2022 |
Beschreibung (Langtext)
Johann Heinrich Lambert (1728–1777) galt schon den Zeitgenossen als Universalgenie von europäischem Rang. Tatsächlich forschte und publizierte Lambert als Mathematiker und Philosoph, und zwar vor allem zur Logik und Metaphysik, zur Erkenntnis- und Sprachtheorie, als Astronom und Physiker. Seinem Aufklärungsverständnis gemäß wirkte er nicht nur mit einer Vielzahl von Publikationen in die Wissenschaften, sondern als Popularphilosoph darüber hinaus auch in die sich ent- wickelnde Gesellschaft und den Staat der Aufklärung hinein. Dass Lambert vor dem Hintergrund dieses Selbstverständnisses als Aufklärer auch Gedichte verfasste, überrascht dabei nicht. Der Band versammelt erstmals Studien zu allen Werkteilen des Berliner Gelehrten.
In his time, Johann Heinrich Lambert (1728–1777) was considered one of Europe’s polymathic geniuses. His research encompassed mathematics, the philosophy of logic, metaphysics, epistemology, and linguistics, as well as astronomy and physics. Through his numerous publications, he not only exerted an influence on his fellow academics; as a popular philosopher, he also impacted public debate in the Enlightenment era.