Home

Produkte

Sturm Robert

Nike

die Darstellung der Siegesgöttin in der antiken griechischen Skulptur

AutorSturm Robert
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-96138-232-3
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagwvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
Erscheinungsdatum22.09.2020
Buch | Kartoniert
28,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Die Göttin Nike gilt in der griechischen Mythologie als Verkünderin des Sieges nach einer kriegerischen Auseinandersetzung oder einem agonistischen Wettstreit. Zudem tritt sie als Dienerin der olympischen Götter und Gehilfin der Menschen auf. Obwohl ihr in der alten Sagenwelt eine umfangreichere Präsenz verwehrt bleibt, entsteht ab dem 6. Jh. v. Chr. ihr eigener Kult, durch den sie auch vermehrten Eingang in die Ikonografie findet. In der archaischen Bildhauerkunst bleibt das Nike-Bildnis zunächst vor allem auf Bauplastik, Kleinkeramik und Toreutik beschränkt. In Klassik und Hellenismus erfährt es jedoch eine wesentlich stärkere Verbreitung. Bedeutende Skulpturen aus diesen beiden Perioden übernehmen nicht selten die Funktion eines Anathems, welches den politischen Konflikt zweier Streitparteien (z. B. Athen und Sparta) widerspiegeln soll. Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung des Nike-Bildnisses innerhalb eines Zeitraums von knapp sechs Jahrhunderten.