Home

Produkte

Schulz Florian

Haftung und Versicherung beim Betreiben von Windenergieanlagen

AutorSchulz Florian
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-428-18052-3
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDuncker & Humblot
Erscheinungsdatum23.09.2020
Buch | Kartoniert
109,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Windenergieanlagen sind im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken mittlerweile fest in den gesellschaftlichen Lebensraum und in die Natur integriert. Infolge dieser Nähe gestalten sich die von Windenergieanlagen auf ihr Umfeld ausgehenden Einwirkungen anders als bei konventionellen Kraftwerken. Inwiefern und für wen aus diesen Einwirkungen ein Haftungsrisiko erwächst, wird unter Berücksichtigung haftungsrelevanter Fragen aus dem Versicherungsvertragsrecht und dem internationalen Privatrecht untersucht sowie umfassend aufgearbeitet.
Dissertationsschrift

Beschreibung (Langtext)

Als fester Bestandteil der Energiewende haben Windenergieanlagen auf dem Festland wie auf See große Verbreitung gefunden und werden fortwährend in den gesellschaftlichen Lebensraum und in die Natur integriert. Infolgedessen unterscheiden sich die von ihrem Betrieb herrührenden Einwirkungen auf ihr Umfeld fundamental von denen konventioneller, zumeist isoliert betriebener Kraftwerke. Hinzukommt, dass der Betrieb von Windenergieanlagen regelmäßig nur unter Beteiligung einer Vielzahl von Personen möglich ist, was zu einer Erweiterung des für die Haftung relevanten Personenkreises führt. In dieser Arbeit werden die aus dem Betrieb von Windenergieanlagen erwachsenden Haftungsrisiken unter Berücksichtigung haftungsrelevanter Fragen aus dem internationalen Privatrecht im Zusammenhang mit Offshore-Windenergieanlagen und dem Sachenrecht hinsichtlich auf fremden Grund und Boden installierter Windenergieanlagen umfassend aufgearbeitet und auf ihre haftungs- und versicherungsrechtliche Relevanz hin untersucht.
»Liability and Insurance for the Operation of Wind Turbines«

Unlike conventional power plants, wind turbines have become firmly integrated into residential and natural spaces. As a result of this proximity, the effects of wind turbines on their surrounding environment differ from those of conventional power plants. The extent to which and for whom a liability risk arises from these effects will be examined and comprehensively reviewed, taking into account liability-related questions from insurance contract law and international private law.