Home

Produkte

Busse Bettina M.Fetz Wolfgang

Bruno Gironcoli - Cast Enigma

AutorBusse Bettina M.Fetz Wolfgang
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-903320-68-0
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVerlag für moderne Kunst
Erscheinungsdatum08.06.2020
Buch | unbestimmt
18,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

„Ich versuche, in Umschreibungen, in Umwegen, in der Psychologisierung der Umwelt das Menschenbild zu erfassen, weil die Darstellung, die Abbildung für mich zu wenig ergibt." (Bruno Gironcoli)
Das Werk des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli beschreibt in seiner Rätselhaftigkeit und Eigenwilligkeit einen höchst persönlich geprägten Kunstkosmos, der eine Sonderstellung innerhalb des zeitgenössischen Kunstschaffens einnimmt. Bekannt wurde er vor allem durch seine Großplastiken, die er als Professor der Meisterklasse für Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in den 80er Jahren in seinem Bildhaueratelier in der Böcklinstraße im Wiener Prater schuf. Das riesige Atelier, das von seinem ehemaligen Schüler Franz West als „Gewächshaus“ bezeichnet wurde, ermöglichte es Bruno Gironcoli völlig neue Wege in seiner Arbeit zu beschreiten. Die Ausstellung im Kunstraum Dornbirn konzentriert sich auf diese sehr intensive künstlerische Schaffensphase. Die ausgestellten Großplastiken, die alle in der Technik des Aluminiumgusses produziert wurden, verströmen in der ehemaligen Montagehalle eine faszinierende, magisch- rätselhafte und streckenweise verstörende Wirkung.
Die faszinierend-fremde Ästhetik seiner Skulpturen, die absolute Authentizität seiner Herangehensweise, seine lebenslange Beschäftigung mit allen Facetten menschlichen Daseins, lassen die Wirkung seines Oeuvres auch nach seinem Tod ungebrochen aktuell und fesselnd erscheinen.
"I try to grasp the image of man in descriptions, in detours, in the psychologization of the environment, because the representation, the image, is not enough for me." (Bruno Gironcoli)
The work of the sculptor Bruno Gironcoli, who died in 2010, describes in its enigmatic appearances and its idiosyncracy a highly personal art cosmos, which occupies a special position within contemporary art. He became known above all for his large sculptures, which he created as a professor in the master class for sculpture at the Academy of Fine Arts in his sculpture studio in Böcklinstrasse in the Vienna Prater in the 80s. The huge studio, which his former pupil Franz West called "greenhouse", enabled Bruno Gironcoli to break new ground in his work. The exhibition in the Kunstraum Dornbirn concentrates on this very intensive artistic phase. The large sculptures on display, all of which were produced using the technique of cast aluminum, exude a fascinating, magical, enigmatic and, at times, disturbing effect in the former assembly hall.
The fascinating, alien aesthetics of his sculptures, the absolute authenticity of his approach, his lifelong occupation with all facets of human existence make the effects of his oeuvre seem unbroken and captivating even after his death.

Weitere Titel wie 'Bruno Gironcoli - Cast Enigma'