Home

Produkte

Köhler Julia Christine

Die Dozentenrolle beim Einsatz von computerunterstütztem Lernen in der innerbetrieblichen Weiterbildung in deutschen Großunternehmen

AutorKöhler Julia Christine
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8386-8929-6
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsdatum01.01.2005
Buch | Kartoniert
38,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Kassel (Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Wir leben in einer Zeit, in der die Technik überall Einzug gehalten hat. Die meisten Arbeitsplätze sind mit Computern ausgestattet, und auch die Privathaushalte sind technisierter denn je. PC und Internetzugang sind für die Menschen längst selbstverständlich geworden. Das tägliche Leben ist ohne diese Technik kaum mehr vorstellbar.
Diese Entwicklung hat auch vor dem Lernen und der Weiterbildung nicht halt gemacht. In einer Studie über E-Learning kam heraus, dass bereits 88% der deutschen Top-350-Unternehmen E-Learning einsetzen. Es sind eine Reihe von Zeitschriften über computerunterstütztes Lernen auf dem Markt, es gibt regelmäßige Veranstaltungen zum Thema und Firmen, die sich mit der Entwicklung entsprechender Software und Ausbildung von Trainern für E-Learning beschäftigen. Dies zeigt, dass computerunterstütztes Lernen aus der betrieblichen Bildung nicht mehr wegzudenken ist. Zwei Bereiche sind von dem Boom besonders betroffen: die Technik und die Aufgabe des Trainers. Was bedeutet dies nun speziell für den Trainer? Was ändert sich für ihn?
Auf den Trainer, der es bisher gewöhnt war, den Teilnehmern während der gesamten Dauer eines Seminars Auge in Auge gegenüber zu stehen, kommen nun neue Ansprüche und Herausforderungen zu. Außerdem macht der Dozent die Erfahrung, mit seinen Lernenden nicht mehr nur von Angesicht zu Angesicht, sondern auch online zu kommunizieren. Er muss sich mit den neuen Techniken auseinandersetzen und neue Formen des Lehrens kennen lernen und sich aneignen. Außerdem kommt es inzwischen nicht nur darauf an, Wissen zu vermitteln, sondern auch den Lernenden beizubringen, sich selbsttätig neues Wissen anzueignen, sie müssen also sozusagen Lernen lernen.
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich ausführlich mit diesen Aspekten und untersucht die Anforderungen an den Dozenten und seine Möglichkeiten beim Einsatz von computerunterstütztem Lernen.
Es werden zuerst allgemeine Definitionen gegeben und dann wird auf die pädagogischen Grundkonzepte Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus eingegangen, um die pädagogischen Grundlagen für die in der Arbeit folgenden Themengebiete zu schaffen.
Anschließend wird aufgezeigt, inwieweit computerunterstütztes Lernen in deutschen Großunternehmen eingesetzt wird. Außerdem soll deutlich werden, welche Besonderheiten auf einen Dozenten beim Einsatz von computerunterstütztem Lernen zukommen und wie das neue Anforderungsprofil an den Dozenten aussieht.
Um die Dozentenrolle beim Einsatz von computerunterstütztem Lernen detaillierter darzustellen wird die Rolle des Dozenten anhand des in der Praxis häufig eingesetzten Blended Learning im Speziellen untersucht und beschrieben, d.h. es wird auf die Seminarplanung, die Durchführung von Seminaren und mögliche Probleme eingegangen. Zu diesem Zweck wird nicht nur das Theoriewissen aus einschlägiger Literatur genutzt, sondern vielmehr an Beispielen und Schilderungen aus der Praxis aufgezeigt, wie Theorie und Praxis ineinander greifen bzw. ob in der Praxis die theoretischen pädagogischen Konzepte berücksichtigt werden.
Gang der Untersuchung:
Das Kapitel 2 Theoretische Grundlagen beschäftigt sich zum einen mit grundlegenden Definitionen und zum anderen mit verschiedenen pädagogischen Konzepten. Es werden die Richtungen Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus dargestellt und auf ihre Anwendung bei computerunterstütztem Lernen untersucht.
Darauf folgend wird der Einsatz von computerunterstütztem Lernen in der Praxis näher betrachtet (3 Computerunterstütztes Lernen in deutschen Großunternehmen). Hierbei werden Beispiele und Zahlen über die Häufigkeit und Art des Einsatzes von innerbetrieblichem Lernen mi...

Weitere Titel wie 'Die Dozentenrolle beim Einsatz von computerunterstütztem Lernen in der innerbetrieblichen Weiterbildung in deutschen Großunternehmen'

Südkorea
Richmond Simon
Buch | Kartoniert
23,95 €
inkl. 7% MwSt.
Nelles Guide Reiseführer Korea
Buch | Kartoniert
22,90 €
inkl. 7% MwSt.
Warten auf den Regenbogen
Buch | Gebunden
60,00 €
inkl. 7% MwSt.
Weird India
Glaubacker Andrea
Buch | Kartoniert
14,99 €
inkl. 7% MwSt.