
Politik als Beruf
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-531-17764-9 |
Lieferbarkeit | erscheint nicht |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Erscheinungsdatum | 25.04.2020 |
Beschreibung (Langtext)
Der politische Beruf wird in den modernen Demokratien immer komplexer und anspruchsvoller. Politiker haben deshalb ganz besondere persönliche und berufliche Herausforderungen zu bewältigen, um erfolgreich ihre Karriere zu bestreiten. In diesem Buch werden die Anforderungen an den Politikerberuf klar und verständlich dargestellt und ein praxisnahes Berufs- und Karrierebild entwickelt.
Inhalt
Einleitung: Politik als Beruf? - I. Persönliche Grundlagen: Gesinnung - Verantwortung - Motivation - Persönlichkeit - Das Private, das Berufliche - II. Dimensionen politischer Arbeit: Kompetenz - Kommunikation - Macht und Führung - Interesse und Einfluss - Politische Netze - Freund und feind - Konflikt und Konsens - Geben und Nehmen - Abhängigkeit - Politische Rolle - Karriere - III. Politische Arenen: Interessen, Gruppen und Verbände - Partei und Parteiorganisation - Ministerien, Bürokratie, Verwaltung - Schule der Demokratie: Die Kommune - Landespolitik - Bundespolitik - Europapolitik - Internationale Politik - V. Politischer Beruf und Wissenschaft
Zielgruppe
Politiker und solche, die es werden wollen Journalisten Politikwissenschaftler
Über den Autor/Hrsg
Klaus Schubert lehrt Politikwissenschaft an der Universität Münster