
KONSUMTRENDS
Konsequenzen und strategische Herausforderungen für den Handel - 10 Arbeitshypothesen
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7322-4074-6 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Books on Demand |
Erscheinungsdatum | 01.01.2013 |
Beschreibung (Langtext)
In der vorliegende Analyse werden die wichtigsten Veränderungen und Entwicklungen des Konsum skizziert, die durch diverse, teilweise sehr komplexe psychologische, soziale und gesellschaftspolitische Einflüsse zu erwarten sind, bzw. schon weitgehend eingetreten sind, denn in allen Konsumfeldern werden die Marktregeln neu definiert.Neben den reinen Konsumtrends und Verhaltensmustern von Verbrauchern werden auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie neue Unternehmenskonzepte berücksichtigt, die sich direkt oder indirekt auf das Konsumgeschehen auswirken. Es sind Entwicklungen, die bei der Planung zukünftiger Metamarketingstrategien und dem Brand Positioning des Einzelhandels berücksichtigt werden müssen, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Ein Beispiel für Letzteres sind etwa virtualisierte Unternehmen und Brand-Nets, Konzepte, die für die Einzelhandelsgeschäfte und den Versandhandel von großem Interesse sind.Die Analyse und Konzepte wurden im Rahmen eines umfassenden Marketings, Kommunikations, Image und Mythos Langzeit-Forschungsprojekt des Autors als Adviser and free scientific employee des Karstadt Vorstandes, sowie deutscher und internationaler Unternehmen, Agenturen und Verlage durchgeführt.