
Missa brevis B-Dur KV 275, Klavierauszug (Beyer)
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 9790004180280 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Breitkopf & Härtel |
Erscheinungsdatum | 01.01.1997 |
Beschreibung (Langtext)
Haverkampf, Ulrich, ed - - Die Missa brevis in B KV 275 entstand 1777. Der Gattungstradition folgend, - sind die Sätze knapp angelegt. Mitunter strafft Mozart zusätzlich, indem er - unterschiedliche Textpassagen gleichzeitig singen lässt. Auch die - Orchesterbesetzung gibt sich entsprechend konzentriert. Alfred Einstein - beschreibt den Ausdrucksgehalt der Messe als intim, lyrisch, fast privat und - charakterisiert sie andererseits als Werk voller Feinheit und auffälliger - Polyphonie und vor allem chromatischer Bewegtheit und Kühnheiten. - Das Autograph des Werks ist nicht erhalten. Die Urtext-Ausgabe von Franz - Beyer geht auf die wichtigsten Quellen zu diesem Werk zurück. - - Mozarts Missa brevis in B liegt bei Breitkopf in der übersichtlichen Partitur - in der Ausgabe von Franz Beyer vor. (RB, Musica Sacra) - Dieses populäre Werk ist bei Breitkopf nun in zuverlässigem und - praxisorientiertem Material erhältlich. (Christian-Markus Raiser, - Württembergische Blätter für Kirchenmusik)