
Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Grundriss mit Praxisbeispielen
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-415-03400-6 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Richard Boorberg Verlag |
Erscheinungsdatum | 01.01.2009 |
Beschreibung (Kurztext)
Zum 1. Juli 2004 trat das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in Kraft. Die neuen Regelungen ersetzen die BRAGO und stellen das gesamte Gebührenrecht für die Anwaltschaft völlig um. Der Autor stellt Aufbau und Gliederung des neuen Rechts sowie die einzelnen Regelungen des RVG systematisch dar.
Beschreibung (Langtext)
Der Autor stellt das neue Recht systematisch und anschaulich dar. Dabei werden u.a. die Gebühren für die gerichtliche und außergerichtliche Tätigkeit des Rechtsanwaltes, einschließlich der Vergütung in Strafverfahren sowie in Ehe- und Bußgeldsachen, detailliert behandelt.
Einen weiteren Schwerpunkt der Darstellung bildet das Vergütungsverzeichnis, das Kernstück des neuen Gebührenrechts. Der Verfasser erläutert praxisnah die dort aufgeführten Gebührentatbestände. Anschauliche Vergleiche zur BRAGO zeigen deutlich, was sich im Einzelnen gegenüber dem alten Recht geändert hat. Ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung rundet das Werk ab.