
Der Verwaltungsbeirat nach dem Wohnungseigentumsgesetz
unter Berücksichtigung der Zulässigkeit von Sonderausschüssen
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-448-04528-4 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Haufe-Mediengruppe |
Erscheinungsdatum | 01.01.2001 |
Beschreibung (Langtext)
Der Verwaltungsbeirat ist in Par. 29 des Wohnungseigentumsgesetzes nur unvollkommen geregelt. Erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Rechtsstellung, der Befugnisse, der Vergütungs- und Haftungsfragen sind die Folge. Dieses Haufe-Buch bringt Rechtssicherheit.Mit dem Abschluss des Kaufvertrages ist jeder Wohnungsinhaber Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft, die komplizierten Verwaltungsmechanismen unterliegt.Dieser Praxis-Ratgeber trägt den Informationsbedürfnissen - von den Verwaltungsgrundlagen über die Arbeitsmethodik, die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen, die Datenverarbeitung bis hin zum betriebswirtschaftlichen Know-how - von Eigentümern, Verwaltern und Beiratsmitgliedern Rechnung, indem beispielsweise klar erläutert wird, welche gegenseitigen Rechte und Pflichten diese haben oder wie der Verwaltungsbeirat gewählt wird. Das Muster einer Beiratsgeschäftsordnung, einer Vergütungs- und Aufwandsentschädigungs-Vereinbarung sowie die einschlägigen Texte des WEG und des BGB runden das Buch ab.