Home

Produkte

Wirz Stefan

Opioid-induzierte Obstipation

AutorWirz Stefan
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8374-1138-6
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagUNI-MED, Bremen
Erscheinungsdatum24.06.2009
Buch | Gebunden
19,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Warum sollte man sich mit der Opioid-induzierten Obstipation befassen? Oft verkannt: Obstipation ist das häufigste und hartnäckigste Symptom einer Opioidtherapie. Tabuisiert und aus Scham von Patienten und Ärzten nicht kommuniziert, führt diese Nebenwirkung regelmäßig zum Abbruch einer ansonsten lege artis durchgeführten Schmerztherapie. Der Erfolg einer Opioidtherapie lässt sich sowohl bei Schmerz- und Palliativpatienten als auch im Bereich der Intensivtherapie steigern. Dieses Buch möchte dazu beitragen, indem es die pathophysiologischen Mechanismen der Opioid-induzierten Obstipation und die daraus erwachsenden therapeutischen Konsequenzen anschaulich erläutert. Praktische Hinweise zum Erkennen und Behandeln dieses Symptoms runden das Buch ab.

Weitere Titel wie 'Opioid-induzierte Obstipation'

Konflikte und Verhandlungsmanagement im Vertrieb
Buch | Kartoniert
24,90 €
inkl. 7% MwSt.
Gut verhandelt
Heß Martin
Buch | Gebunden
29,99 €
inkl. 7% MwSt.
Verhandeln wie ein Profi
Buch | Kartoniert
24,90 €
inkl. 7% MwSt.
Das Potenzialprinzip
Martin David A.
Buch | Kartoniert
32,90 €
inkl. 7% MwSt.