Krippen-Skala (KRIPS-R)
Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen. Deutsche Fassund der 'Infant/Toddler Environment Rating Scale'
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-589-25334-0 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Cornelsen Verlag Scriptor |
Erscheinungsdatum | 01.01.2005 |
Beschreibung (Kurztext)
Die Kindergarten-Skala (KES-R) ist ein Instrument, mit dem die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindergärten zuverlässig erfasst werden kann.
Sie stellt fest:
wie mit Kindern umgegangen wird,
welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren,
wie der pädagogische Alltag und
wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen Kindern beschaffen sind.
Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote liegen nun drei weitere Skalen vor. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung aller Altersstufen gegeben, das in Inhalt und Struktur gleichartig aufgebaut ist.
Gibt es auch für Krippen: die Skala zur Ermittlung der pädagogischen Qualität.
Beschreibung (Langtext)
Mehrere tausend pädagogische Fachkräfte haben in den zurückliegenden Jahren mit der Kindergarten-Skala (KES-R) gearbeitet. Sie ist bislang das einzige Instrument im deutschen Sprachraum, um die Qualität pädagogischer Prozesse in Kindertageseinrichtungen zuverlässig zu erfassen: wie mit Kindern umgegangen wird, welche Entwicklungs- und Bildungsanregungen sie erfahren, wie der pädagogische Alltag, wie die Interaktionen mit Erwachsenen und zwischen den Kindern beschaffen sind. Die Kindergarten-Skala ist dabei für Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter ausgelegt. Mit den Einschätzskalen für Krippe, Tagespflege und Hort/Ganztagsangebote werden nun drei weitere Skalen vorgelegt. Damit ist ein umfassendes Instrumentarium zur Ermittlung der pädagogischen Prozessqualität in der Tagesbetreuung für Kinder aller Altersstufen gegeben. Die Krippen-Skala (KRIPS-R) ist für Gruppen mit Kindern im Krippenalter in Kindertageseinrichtungen konzipiert, die Hort/Ganztagsangebote-Skala (HUGS) für Schulkinder in außerunterrichtlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten und die Tagespflege-Skala (TAS) für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege. Alle vier Skalen sind gleichartig aufgebaut und entstammen einer gemeinsamen Familie.