
Endstation Freistatt
Fürsorgeerziehung in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel bis in die 1970er Jahre
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-89534-676-7 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Verlag für Regionalgeschichte |
Erscheinungsdatum | 02.06.2009 |
Beschreibung (Langtext)
Freistatt im Kreis Diepholz galt in den 1950er und 1960er Jahren als eine der härtesten Einrichtungen der Jugendfürsorgeerziehung in Deutschland. Der Band beleuchtet die Praxis der Fürsorgeerziehung in Freistatt - mit einem Blick auch auf die Betheler Teilanstalt Eckardtsheim in der Senne und die Diakonissenanstalt Sarepta. Er untersucht die geschichtlichen Wurzeln und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der repressiven Erziehungsmethoden und deren Auswirkungen auf die Jugendlichen wie auch auf die Erzieher und Erzieherinnen. Er nimmt aber auch die Anfänge der grundlegenden Reform des Jugendhilfebereichs, die seit Ende der 1960er Jahre Gestalt annahm, in den Blick.