
Karfunkelstein und Rosenquarz
Mythos und Symbolik edler Steine
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-7995-0155-2 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Thorbecke |
Erscheinungsdatum | 01.01.2005 |
Beschreibung (Kurztext)
Edle Steine umgibt ein ganz besonderer Zauber. In vergangenen Zeiten wurden ihnen magische und heilende Kräfte zugesprochen. So sollte der Amethyst vor Trunkenheit schützen, der Saphir ein Schönheitsmittel für die Augen sein. Schöne Steine zierten Königskronen und Amulette, Reliquienkästchen und Kelche; Steine fanden aber auch gleich neben den Kräutern Aufnahme in die ersten Arzneibücher. 40 Edelsteine, ihre Entstehung, Herkunft und Verwendung werden in diesem Buch vorgestellt, begleitet von historischen Abbildungen. Eine Einführung zeichnet die Geschichte der Edelsteine in der antiken, christlichen und mittelalterlichen Tradition nach und beschreibt die Entstehung der Mineralogie als Wissenschaft.