Vorwärts und nichts vergessen
Sprache in der DDR. Was war, was ist, was bleibt
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7466-8118-4 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Aufbau TB |
Erscheinungsdatum | 01.01.2004 |
Beschreibung (Kurztext)
Werte Laienkünstler und Volksschaffende, 28 Autoren stellen auf kurzweilige und anschauliche Weise dar, wie zwischen Ostsee und Erzgebirge gesprochen wurde - in Fabriken, Jugendcliquen und in der Politik. Sie erklären Wendungen und Begriffe, die im Alltag bis heute gebraucht werden bzw. in der Literatur und in Spielfilmen wieder aufleben. Was ist ein "Muttiheft"? Helfen Wörterbücher, wenn Ost- und Westdeutsche sich nicht verstehen? Der Anhang dokumentiert mündliche Rede, Eingaben, Beurteilungen, Lieder und Auszüge aus Brigadetagebüchern.