Die Rechenmaschinen von Konrad Zuse
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-540-63461-4 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Springer |
Erscheinungsdatum | 01.01.1998 |
Beschreibung (Langtext)
Die Rechenmaschinen Z1 und Z3 von Konrad Zuse (1910 - 1995) haben das Computerzeitalter mitbegründet. Dieses Buch würdigt den großen Pionier der Informatik und seine genialen Erfindungen. Friedrich L. Bauer analysiert zu Beginn Fakten und Legenden zu Leben und Werk Zuses. Erstmals wird dann die Architektur der Rechenmaschinen detailliert beschrieben, wobei die Verwandtschaft mit modernen Entwürfen überrascht. Besonders erhellend ist das Kapitel zu Zuses gescheiterten Versuchen der Patentanmeldung, reflektiert es doch sowohl ein Stück Lebens- als auch Computer- und Zeitgeschichte. Außergewöhnliches auch zum Schluß: Vorgestellt wird eine über das Internet zugängliche Java-Simulation der Z3.