Sprache und Kommunikation im Internet
Überblick und Analysen
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-525-26529-1 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Erscheinungsdatum | 01.01.1998 |
Beschreibung (Langtext)
In dem Buch "Sprache und Kommunikation im Internet" wird das Internet als neues Medium hinsichtlich seiner Kommunikationspraxen und sprachlichen Strukturierungen untersucht. In einem einführenden Kapitel wird zunächst das Internet als neue Informationstechnologie und Hypermedium vorgestellt. Im Hauptteil steht die empirisch fundierte Analyse der zentralen Komunikationspraxen, der E-Mail-Kommunikation, der Kommunikation in Newsgroups, der Chat-Kommunikation; darüber hinaus werden MUDs und MOOs sowie Internet-Telefonie und Videokonferenzen behandelt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Vorstellung von Netzliteratur, Online-Zeitschriften und Web-Radio einerseits und die Analyse von Internet-Werbung und Homepages andererseits. Hier steht im Zentrum die Fragestellung, wie in dem neuen Medium Hypertextstrukturierungen und multimediale Anwendungen umgesetzt werden. Der Band wird abgeschlossen mit der Diskussion der Frage, inwieweit das Internet zu Sprach- und Kommunikationswandel füh rt bzw. führen kann. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und Screenshots sowie ein ausführliches Register mit Glossar. Es wird online unter http://www.websprache.uni-hannover.de/buch/ unterstützt.