
Sturtevant Bd. 2.: Catalogue raisonné 1964 - 2004 : Gemälde, Skulptur, Film und Video / [Hrsg. Lena Maculan. Übers. Lena Maculan ; Judith Rosenthal]
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-7757-1485-3 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Hatje Cantz |
Erscheinungsdatum | 01.01.2004 |
Beschreibung (Kurztext)
Elaine Sturtevant (*1930 in Lakewood), die heute in Paris lebt und arbeitet, beschäftigt sich seit Mitte der sechziger Jahre mit dem Zentralthema westlicher Kunst: der Originalität. Ihre Werke sind Wiederholungen bereits existierender Arbeiten anderer Künstlerkollegen, wie beispielsweise Marcel Duchamp, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jasper Johns oder Frank Stella. Oftmals ununterscheidbar lenken sie die Aufmerksamkeit auf die entscheidenden Fragen von Ursprung und Differenz. In enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstand diese zweibändige, opulent bebilderte Publikation, die zugleich uvrekatalog und Künstlerbuch ist. Zusammen mit profunden Essays und Interviews liegt damit erstmals ein Gesamtüberblick über das ebenso radikale wie beispiellose Werk der amerikanischen Künstlerin vor. Sturtevants Untersuchungen über den Dualismus von Original und Kopie, Objekt und Abbild, Gleichartigkeit und Differenz sind von eminenter Bedeutung. Band 1: Sturtevant - The Brutal Truth Hrsg. Udo Kittelmann, Mario Kramer, Vorwort von Udo Kittelmann und Mario Kramer, Essay von Bernard Blistène, Interview mit John Waters, faksimilierte handschriftliche Notationen und Abbildungen der Künstlerin Band 2: Sturtevant - Catalogue Raisonné Hrsg. Lena Maculan in Zusammenarbeit mit dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Texte von Lena Maculan, Interview mit Gerd de Vries Ausstellung: Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main 25.9.2004-30.1.2005
Beschreibung (Langtext)
Elaine Sturtevant (born in 1930 in Lakewood, Ohio), who now lives and works in Paris, has been concerned since the mid-1960s with one of the most important themes in Western art-the aspect of originality. Her works are reproductions of existing works by such artists as Marcel Duchamp, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jasper Johns, and Frank Stella, to name only a few. Often indistinguishable from the originals, they call attention to the crucial issues of origin and difference.Designed and produced in close collaboration with the artist, this opulently illustrated, two-volume publication is both a catalogue of her oeuvre and an artist's book. Supplemented by probing essays and interviews, it offers an unprecedented overview of the unique and unparalleled work of this American artist.Exhibition schedule: Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main, September 25, 2004-January 30, 2005
Elaine Sturtevant ( 1930 in Lakewood, Ohio), die heute in Paris lebt und arbeitet, beschäftigt sich seit Mitte der sechziger Jahremit dem Zentralthema westlicher Kunst: der Originalität. Ihre Werke sind Wiederholungen bereits existierender Arbeiten anderer Künstlerkollegen, wie beispielsweise Marcel Duchamp, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jasper Johns oder Frank Stella. Oftmals ununterscheidbar lenken sie die Aufmerksamkeit auf die entscheidenden Fragen von Ursprung und Differenz.In enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstand diese zweibändige, opulent bebilderte Publikation, die zugleich Oeuvrekatalog und Künstlerbuch ist. Zusammen mit profunden Essays und Interviews liegt damit erstmals ein Gesamtüberblick über das ebenso radikale wie beispiellose Werk der amerikanischen Künstlerin vor.Band 1: Sturtevant - The Brutal TruthHrsg. Udo Kittelmann, Mario Kramer, Vorwort von Udo Kittelmann und Mario Kramer, Essay von Bernard Blistène, Interview mit John Waters, faksimilierte handschriftliche Notationen und Abbildungen der KünstlerinBand 2: Sturtevant - Catalogue Raisonné 1964-2004Hrsg. Lena Maculan, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Text von Lena Maculan, Interview von Lena Maculan mit Gerd de VriesAusstellung: Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main 25.9.2004-30.1.2005