Home

Produkte

Blau Sebastian

Dehoam sei ond doch Jomer hao, 1 Audio-CD

Gedichte und Lieder

AutorBlau Sebastian
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-87407-502-2
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSilberburg-Verlag
Erscheinungsdatum01.01.2001
Audio | CD
13,90 €
inkl. 19% MwSt.
Sonstige beteiligte Personen
  • Maas, Gina
  • Hurm, Bernhard
  • Schlichter, Frank
Biografie
  • Bernhard Hurm ist in Tübingen geboren. Er gründete das Theater Lindenhof im Jahr 1981 mit und ist als Theatermacher, Schauspieler und Theaterleiter tätig. Josef Eberle wurde am 8. September 1901 in Rottenburg am Neckar geboren und in Tübingen zum Buchhändler ausgebildet, ging er nach Berlin und begann dort auch zu schreiben. Seit 1927 arbeitete er als Lektor, Redakteur und Leiter der Vortragsabteilung beim Süddeutschen Rundfunk, wurde aber 1933 aus politischen Gründen entlassen. Bis 1936 hielt er sich als freier Schriftsteller, dann brachte ihm der Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer das Schreib- und Veröffentlichungsverbot: schwere Jahre samt einer Haft im Konzentrationslager Heuberg, Jahre voller Sorgen insbesondere um seine jüdische Frau. 1945 erteilten ihm die Amerikaner als Unbelastetem eine Lizenz zur Gründung der "Stuttgarter Zeitung". Die ZEIT nannte ihn später einmal den "gebildetsten deutschen Journalisten". Josef Eberle wurde mehrfach geehrt: mit den Titeln eines Ehrendoktors, eines Professors, eines Ehrensenators der Universität Tübingen. Am meisten gefreut hat ihn freilich die Zustimmung seiner Leser. Seine Gedichte, erschienen in sieben längst vergriffenen Bänden, gehören als Klassiker längst dem schwäbischen Volksmund. Josef Eberle starb am 20. September 1986 und ist auf dem Sülchenfriedhof in Rottenburg bestattet.

Weitere Titel wie 'Dehoam sei ond doch Jomer hao, 1 Audio-CD'

Buch | Kartoniert
25,00 €
inkl. 7% MwSt.
Cottier Roger
Buch | Gebunden
68,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kollwitz Käthe
Buch | Kartoniert
58,00 €
inkl. 7% MwSt.
Mueller Otto
Buch | Kartoniert
40,00 €
inkl. 7% MwSt.