Home

Produkte

Havel Vaclav

Versuch, in der Wahrheit zu leben

AutorHavel Vaclav
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-499-12622-2
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagRowohlt TB.
Erscheinungsdatum04.03.2020
Buch | Kartoniert
7,00 €
inkl. 7% MwSt.
Biografie
  • Václav Havel, am 5. Oktober 1936 in Prag geboren, machte sich in den sechziger Jahren als Theaterschriftsteller einen Namen. 1968 war Havel als Vorsitzender des Clubs der unabhängigen Schriftsteller in der Reformbewegung des Prager Frühlings aktiv und übte scharfe Kritik an der Invasion der Warschauer-Pakt-Truppen in der Tschechoslowakei zur Niederschlagung des Prager Frühlings. Daraufhin erhielt Václav Havel Publikations- und Aufführungsverbot und schlug sich als Hilfsarbeiter in einer Brauerei durch, setzte sich aber trotz vielfältiger Schikanen weiterhin für die Wahrung der Menschenrechte ein. Václav Havel war 1977 Mitbegründer der Bürgerrechtsbewegung Charta 77, und in den folgenden zehn Jahren wurde er mehrfach verhaftet. 1989 stand er an der Spitze des oppositionellen Bürgerforums, das einer der Initiatoren der Massenproteste der Bevölkerung war, die schließlich zum Sturz des kommunistischen Regimes führten. Im Dezember 1989 wurde Václav Havel zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt. Mit der Teilung der Tschechoslowakei in zwei getrennte Republiken, die Tschechische Republik und die Slowakei, legte Havel am 2. Juli 1992 sein Amt als Präsident der Tschechoslowakei nieder. 1993 war Václav Havel Präsident der neuen Tschechischen Republik. 1989 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, und 1991 wurde er für seinen Einsatz für die Demokratie und den Frieden unter den Völkern mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen ausgezeichnet. 2003 endete seine zweite Amtszeit. 2010 wurde Václav Havel mit dem Kafka-Preis für sein Werk ausgezeichnet. Er verstarb 2011.