
Schöner Leiden
Die schönsten Krankheiten und die größten Hypochonder des Universums
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-502-15066-4 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | FISCHER Scherz |
Erscheinungsdatum | 01.01.2004 |
Beschreibung (Kurztext)
Die Weltgeschichte und die Literatur sind bevölkert von sonderbaren Hypochondern, genussvollen Jammerern und komischen Übertreibern. Hier sind sie alle versammelt. Mit Witz und Ironie führen die Autoren durch die Welt der eingebildeten Kranken und Gesunden, zitieren aus Tagebüchern, Briefen und Romanen, wie die Hypochonder in Selbstmitleid baden und ihr Leiden kunstvoll zelebrieren. Leiden Sie mit!
Ob Immanuel Kant oder Charlie Chaplin, Rainer Maria Rilke oder Woody Allen: Sie alle liebten oder lieben das Leiden am eigenen Körper. Egal ob im Wartezimmer oder auf Kur, im Büro oder zu Hause auf der Couch, beim Mittagessen oder beim Liebesakt - jede Lebenslage birgt unendliche Möglichkeiten des Leides. Vom leisesten Kopfschmerz bis zum tennisballgroßen Gehirntumor, von A wie Asthma bis Z wie Zehenkrebs - kaum eine Krankheit, die der leibhaftige Hypochonder nicht schon in Gedanken durchlitten hätte.
Ulf Geyersbach und Rainer Wieland haben die Literatur und die Krankenakten durchforstet und versammeln die großartigsten, peinlichsten und komischsten Hypochonder der Welt- und Literaturgeschichte, wie sie leben und leiden. Ein unentbehrliches Handbuch für alle eingebildeten Kranken und Gesunden, die die Kunst beherrschen wollen, das Leiden zu genießen.