Home

Produkte

Hansen ReimerKönenkamp Wolf D.Trende Frank

Das Dithmarscher Reiterwappen

Hrsg. v. Verein f. Dithmarscher Landeskunde

AutorHansen ReimerKönenkamp Wolf D.Trende Frank
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-8042-1134-6
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagBoyens Buchverlag
Erscheinungsdatum01.01.2004
Buch | Kartoniert
9,90 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Jedes Wappenbild hat seine eigene Geschichte, so auch das Dithmarscher Reiterwappen. Diverse Auseinandersetzungen um die Entstehung bzw. Bedeutung des Reiterwappens werden in diesem aufwendig illustrierten Buch aufgezeigt und anhand von verschiedenen Thesen verdeutlicht. Ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten und heimatverbundenen Dithmarscher.

Beschreibung (Langtext)

Das Wappenbild des Kreises Dithmarschen zeigt (...) in Rot einen auf silbernem, galoppierendem Pferd mit goldenem Zaumzeug und blauer Satteldecke golden gerüsteten, sein silbernes Schwert über dem Kopf schwingenden Reiter mit silbernem Helmbusch, so heißt es in der Hauptsatzung des Kreises Dithmarschen.
Von König Friedrich II. von Dänemark 1559 nach der Unterwerfung Dithmarschens in das Wappen genommen, stellt sich zu Recht die Frage, warum im Dithmarscher Kreiswappen ausgerechnet ein gepanzerter Reiter zu sehen ist - gerade weil die Region doch für ihre Geschichte als Bauernrepublik bekannt ist.
Vor allem nach 1945 hat es, wie Frank Trende zeigt, über Jahre hinweg heftige Auseinandersetzungen um die Entstehung bzw. Bedeutung des Reiterwappens gegeben. In diesem aufwendig illustrierten Buch belegt Prof. Dr. Reimer Hansen erstmals detailliert die These, dass der Heilige Georg als Vorbild für den Dithmarscher Reiter gesehen werden kann. Dr. Wolf Dieter Könenkamp hingegen vertritt die ältere These vom Dithmarscher Reiter als Symbol der Kavallerie des Fürstenheeres und argumentiert somit gegen die Verbindung zum Heiligen Georg.
Auch Wappen haben also ihre eigene Geschichte. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten und heimatverbundenen Dithmarscher.