Home

Produkte

Vermeidung und Verwertung von Reststoffen in der Bauwirtschaft

recyclinggerechter Baustellenbetrieb ; kontrollierter Rückbau ; Aufbereitung, Einsatz und Vermarktung von Recyclingbaustoffen

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-503-03802-2
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagErich Schmidt
Erscheinungsdatum01.01.1995
Buch | Kartoniert
44,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Zu dem komplexen Bereich des umweltgerechten Bauens gehört neben der Auswahl ökologischer Baustoffe und Techniken auch die Frage nach der Baukonstruktion, dem Baustellenbetrieb sowie der Wiederverwertung der Baustoffe. Insbesondere während des Baustellenbetriebes nimmt die Bedeutung der Abfallverwertung und -entsorgung einen steigenden Stellenwert ein. Die gesetzlichen Vorgaben (z.B. die TA Siedlungsabfall, Kreislaufwirtschaftsgesetz und die Abfallgesetze der Bundesländer) sowie die begrenzten Deponiekapazitäten führen zu Restriktionen bei der Entsorgung. An den meisten Aufbereitungs-, Sortieranlagen bzw. Deponien sind schon heute die Annahmebedingungen so gestaltet, daß gemischte Baustoffe oder Baustellenabfälle gar nicht oder nur zu sehr erhöhten Entgelten angenommen werden. Die Information und Weiterbildung der Geschäftsführung wie auch der Mitarbeiter erscheint damit zwingend geboten. Eine weitreichende Zusammenfassung der einzelnen Vermeidungs-, Verwertungs- und Einsatzmöglichkeiten in der Bauwirtschaft ist in der vorliegenden Neuauflage dargestellt.