
Performant Java programmieren, m. CD-ROM
Performance-Fallen erkennen und vermeiden
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8273-2132-9 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Addison-Wesley |
Erscheinungsdatum | 01.01.2002 |
Beschreibung (Langtext)
Die Leistungsfähigkeit Ihrer Programme hängt auch davon ab, wie gekonnt Sie sie entwerfen. Viele Java-Programme verringern die Performance. Um dies zu vermeiden, müssen Programmierer Flaschenhälse erkennen und möglichst von Anfang an optimalen Code schreiben.
Hier lernen Sie, wie Sie Performance-Probleme erkennen, beheben und vermeiden. Das Buch erklärt zum einen, was Performance ist, wie man sie misst, wie ein Entwicklungsprozess im Idealfall aussieht und wie die Java Virtual Machine funktioniert. Zum anderen zeigen viele Tipps und Beispiele auf ganz praktische Weise, wie Code geschrieben werden muss, damit er effizient ausgeführt werden kann. Für alle, die Ihre Java-Fähigkeiten optimieren wollen.
Eine Rezension bei Amazon:
Das Buch ist nicht nur eine wahre Fundgrube für theoretisches Wissen über die Ursachen von Performance-Problemene in Java-Anwendungen, sondern bietet auch eine Vielzahl praktischer Tipps, die man direkt einsetzen kann. Ein guter Überblick über den Stand der Technik, ergänzt durch eine Reihe eigener Ideen. Man merkt deutlich, dass der Autor nicht nur Wissen zusammen getragen, sondern auch eigene Erfahrungen eingebracht und viele Experimente durchgeführt hat. Ausgesprochen gut zu lesen, keine Seite zu lang.
Zum Buch
Die Programmiersprache Java hat sich unter professionellen Programmierern innerhalb weniger Jahre einen hervorragenden Ruf erworben und weite Verbreitung gefunden. Einziger Wermutstropfen ist die vermeintlich unbefriedigende Performance von Java - oftmals ist es aber Unwissenheit, die zu Schwierigkeiten führt, und nicht Java an sich.
Dieses Buch erklärt zunächst, was Performance eigentlich ist und was für einen Entwicklungsprozess Sie benötigen, um performante Software zu produzieren. So gerüstet werden zunächst die technischen Grundlagen von Java-Ausführungsumgebungen erläutert, um dann an vielen Beispielen aufzuzeigen, welche Programmiertechniken zum Beschleunigen Ihrer Programme sinnvoll sind - und welche eher nicht. Dabei wird nie nur auf die Stoppuhr gesehen, sondern immer auch Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit im Auge behalten. So ergeben sich praktische Regeln für Ihre Softwareentwicklung unter Java, die zu schnellem und qualitativ hochwertigem Code führen.
Aus dem Inhalt:
Performance und Performance-Messung
Methodik und Entwicklungsprozess
Virtuelle Maschinen
String-Operationen
Schleifen und Switches
Ausnahmen
Algorithmen, Datenstrukturen und Caches
Threads
Performante GUIs
Effiziente Ein/-Ausgabe
RMI
XML
Auf der beiliegenden CD:
Auf der beiliegenden CD finden Sie den vollständigen Quellcode zu allen Beispielen
Weitere Informationen können Sie auf der WebSite www.tagtraum.com/performance/ einsehen.
Der Autor:
Hendrik Schreiber arbeitet seit 1996 als Berater und Entwickler im J2SE-Umfeld und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Optimieren von Java-Code. Er ist Co-Autor des Fachbuches "Java Server und Servlets" und hat in den letzten Jahren regelmäßig Java-bezogene Fachartikel in angesehenen Magazinen veröffentlicht.
Die Reihe:
Programmer''''''''s Choice: Die Wahl für professionelle Programmierer und Softwareentwickler. Anerkannte Experten liefern umfassendes Fachwissen zu allen wichtigen Programmiersprachen und den neuesten Technologien, aber auch Tipps aus der Praxis. Die Reihe von Profis für Profis!