
Bundeswehr im Aufbruch
Hindernisse von den verteidigungspolitischen Vorstellungen der AfD bis zu den sicherheitspolitischen Meinungen in der Zivilgesellschaft
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-945861-98-1 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Miles-Verlag |
Erscheinungsdatum | 20.12.2019 |
Beschreibung (Langtext)
Es geht voran mit der Bundeswehr. Die Trendwenden zeigen Wirkungen. Unübersehbar sind allerdings die Hindernisse, die der Bundeswehr im Wege stehen: in ihren politischen und gesellschaftspolitischen Umfeldern, aber auch in ihrer Tiefenstruktur selbst, also bei ihren grundlegenden Anschauungen und Werten. In dem Kapitel Bundeswehr im Aufbruch: Analysen aus dem politisch-gesellschaftlichen Umfeld beschäftigen sich die Autoren des Jahrbuchs mit der Rolle der Soldaten in der sicherheitspolitischen Debatte, mit ihrem Verhältnis zu Parlament, Gesellschaft und Wissenschaft und vor allem mit den verteidigungspolitischen Positionen der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Im Kapitel mit Analysen aus dem militärischen Umfeld geht es um Reformkultur, Strategiefähigkeit, Digitalisierung, Bildung und Diversität. Was wurde bisher erreicht und wie können diese Themen genutzt werden, um die wünschenswerte geistige Wende in der Bundeswehr voranzubringen? Daneben enthält das Jahrbuch Diskussionsbeiträge zur soldatischen T