
Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen
zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8474-2365-2 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Verlag Barbara Budrich |
Erscheinungsdatum | 30.03.2020 |
Beschreibung (Langtext)
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende
eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag
in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht
wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund
rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band
werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen
für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick
genommen.
Help for young people must be designed in such a way that they have a good chance at the end of the day of being able to live a self-determined life. What does everyday life in stationary aid institutions look like in order to achieve this goal? How can transitions be meaningfully designed? What social and legal policy decisions are necessary? In this volume, everyday and transitional practices in different help systems for young people are examined from different perspectives.