Das praktische Rosenbuch
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8001-6580-3 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Ulmer |
Erscheinungsdatum | 01.01.1996 |
Beschreibung (Langtext)
Das Rosenbuch von Dietrich Woessner ist gründlich überarbeitet, ergänzt und völlig neu gestaltet. Pflanzung, Erziehung, Schnitt, Pflege und Verwendung der Beet-, Strauch- und Kletterrosen stehen im Mittelpunkt. Mehr als 400 alte und neue Sorten sind mit Bedacht ausgewählt und beschrieben, darunter auch Wildrosen und Englische Rosen. In diesem Buch steckt die Bilanz eines großen Praktikers, die Summe einer lebenslangen Erfahrung mit Rosen. Was er weiß, das sagt Dietrich Woessner ohne Umschweife und langatmige Theorie. Er ist auch hier der schlichte Gärtner mit dem Blick für das Wesentliche, aber ebenso für die Schönheit der Rose. Rosenliebhaber, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, können nicht genug über ihre Hobby erfahren, schätzen verständlicherweise jedoch kompetenten Rat und freuen sich besonders, wenn Experten diesen geben. Aus der großen Zahl der Rosenbücher hebt sich das von Dietrich Woessner besonders heraus. Der als Rosenvater der Schweiz über die Grenzen hinaus bekann te Autor gilt mit seinem reichen Praxiswissen unter den Rosenfreunden als höchste Instanz. In seinem Buch steckt die Erfahrung eines ganzen Lebens. Die Neuauflage wurde ein weiteres Mal überarbeitet, ergänzt (z.B. um die Englischen Rosen) und modern gestaltet.