Home

Produkte

Hein Manfred PeterKuprijanow WjatscheslawWinkler Josef

Literaturmagazin 29

Verkehrte Welten: Barock, Moral und schlechte Sitten

AutorHein Manfred PeterKuprijanow WjatscheslawWinkler Josef
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-498-03872-4
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagRowohlt, Hamburg
Erscheinungsdatum01.01.1992
Buch | Kartoniert
8,00 €
inkl. 7% MwSt.
Sonstige beteiligte Personen
  • Jelinek, Elfriede
  • Garber, Klaus
  • Weigel, Sigrid
  • Hillach, Ansgar
  • Boehncke, Heiner
  • Riha, Karl
  • Rühm, Gerhard
  • Köpf, Gerhard
  • Holbein, Ulrich
  • Brunkhorst, Hauke
  • Schmid, Thomas
  • Lüdke, Martin
  • Schmidt, Delf
Biografie
  • Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, hat für ihr Werk eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen. Gerhard Rühm wurde 1930 in Wien geboren, Studium an der Staatsakademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien (Klavier und Komposition), danach privat bei Josef Matthias Hauer. Beschäftigung mit orientalischer Musik während eines längeren Aufenthalts im Libanon. 1952 erste Lautgedichte, Mitbegründer der 'Wiener Gruppe' (Achleitner, Artmann, Bayer, Rühm, Wiener). In den fünfziger und sechziger Jahren überwiegend literarisch tätig, von Anfang an aber intermedial orientiert, entwickelte er Dichtung vor allem in Grenzbereichen weiter, sowohl zur bildenden Kunst (visuelle Poesie, gestische und konzeptionelle Zeichnungen, visuelle Musik, Fotomontagen, Buchobjekte ...) als auch zur Musik (auditive Poesie als Vortrags- und Tonbandtexte, Chansons, dokumentarische Melodramen, Vokalensembles, konzeptionelle Klavierstücke wie Text-Ton-Transformationen - 'Tondichtungen' im buchstäblichen Sinn ...). Entsprechend umfasst sein Wirkungsbereich literarische Publikationen (bei Rowohlt, Luchterhand, Hanser, Residenz sowie kleineren Verlagen), Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Wichtige Beiträge zum 'Neuen Hörspiel' (Karl Sczuka-Preis 1977, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1983), österreichischer Würdigungspreis für Literatur. Preis der Stadt Wien. Lehrt seit 1972 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Lebt in Köln.