Home

Produkte

Weischer MatthiasTolnay Alexander

Matthias Weischer - Der Garten, Arbeiten auf Papier

AutorWeischer MatthiasTolnay Alexander
Quelleekz
ISBN978-3-7757-2042-7
ekz-Artikelnummer1833400
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagHatje Cantz
Erscheinungsdatum01.01.2008
Buch | Gebunden
39,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Außergewöhnlich gestalteter Halbleinenband mit eingelegtem Künstlerplakat des Malerstars.

Beschreibung (Langtext)

The paintings thatbrought Matthias Weischer ( 1973 in Elte) international recognition depictinteriors, often sparsely furnished rooms, in which decorative elements andshifted perspectives create an unsettling sense of space, questioning theviewer s power of perception. The rough nature of Weischer s drawings have animmediate effect on the viewer, representing a second, stylistically very independent, strand of his work. Nevertheless, the genres do overlap at times;occasionally the drawings pick up on ideas that have already been realized inhis paintings, or they allude to visual elements that can later be seen in thepainted works.
This first catalogue of Weischer s drawings is presented in agenerous oversize publication, whose apparent lack of organization gives thevolume the special feel of an artist s sketchbook.
Die Gemälde, mit denen Matthias Weischer ( 1973) internationale Anerkennung fand, zeigen Interieurs, karge Innenräume. Dekorative Elemente und verschobene Perspektiven konstituieren darin eine verwirrende Raumwirkung, welche die Wahrnehmung des Betrachters auf die Probe stellt. Das skizzenhaft und spontan wirkende zeichnerische Werk von Matthias Weischer stellt daneben einen zweiten, formal sehr eigenständigen Werkstrang dar. Dennoch durchdringen sich beide Gattungen bisweilen. So greifen seine Zeichnungen Ideen auf, die in der Malerei bereits umgesetzt wurden, oder es tauchen Andeutungen von Bildelementen auf, die später Eingang in die Malerei finden.
Der erste Katalog zu Weischers Zeichnungen erscheint im großzügigeren Foliantenformat, lehnt zudem seine Bilddramaturgie an eine lose Skizzensammlung an und trägt somit den besonderen Charakter eines Künstlerbuchs.
Ausstellungen: Neuer Berliner Kunstverein 10.11. 23.12. 2007 Kloster Bentlage, Rheine 27.1. 9.3.2008