Home

Produkte

Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten

Quelleekz
ISBN978-3-06-451909-1
ekz-Artikelnummer1047686
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagCornelsen Verlag
Erscheinungsdatum25.03.2020
Buch | Gebunden
45,99 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Band 2 beschäftigt sich ausführlich mit den Bildungsbereichen und den Grundlagen der Bildungsarbeit. Die thematischen Kapitel im Band 2 Bereich G Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten in den Bildungsbereichen haben eine gemeinsame Binnenstruktur bestehend aus



  • Sozialisationseinflüsse und entwicklungsspezifische Grundlagen,

  • Bedeutung und Ziele,

  • Methodische Grundlagen und Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft sowie

  • Beispiele für die Gestaltung von Bildungsarbeit.


Durchgängiges Ausbildungsthema ist eine professionelle Haltung, die ausgeprägte Sozialkompetenz und Selbstständigkeit beinhaltet. Das Fachbuch liefert dafür eine Fülle von Impulsen in Form von Reflexionsaufgaben. Besonderer Wert wird auf eine Lernortkooperation von Theorie und Praxis gelegt. Auch dafür gibt es vielfältige handlungsorientierte Anstöße als Impulse in allen Kapiteln.


Die wichtigen Querschnittsaufgaben der Ausbildung Prävention, Inklusion, Partizipation, Vermittlung von Medienkompetenz, Nachhaltigkeit, Wertevermittlung oder Sprachbildung werden ausführlich erklärt und in allen Lernfeldern und Bildungsbereichen als an den Schülerinnen und Schülern gerichtete Aufgaben berücksichtigt.


Die erfolgreiche Lehrwerkreihe Erzieherinnen + Erzieher überzeugt mit aktuellen Inhalten und digitalen Zusatzmaterialen.


Die Inhalte sind ausgerichtet auf die Lernfelder des länderübergreifenden Rahmenlehrplanes und die Neufassung des kompetenzorientierten Qualifikationsprofils von 2017. Alle Kapitel entsprechen dem aktuellen fachlichen Stand und wurden im Vergleich mit der Vorgängerausgabe mit neuen Themen ergänzt, z. B. Arbeit mit Heranwachsenden mit Fluchterfahrungen, Umgang mit der Digitalisierung, Bundesteilhabegesetz oder Stressprävention. Außerdem gibt es ein komplett neues Kapitel zum Thema Globales Lernen. Die Neubearbeitung der Lehrwerkreihe ermöglicht noch mehr Einblicke in alle Arbeitsfelder von Erzieher/-innen.


Über die kostenlose Cornelsen PagePlayer-App kann zahlreiches digitales Zusatzmaterial zu den Lehrwerken abgerufen werden (ca. 80 Materialien). Dadurch wird der Lehrplaninhalt vertieft und die Theorie-Praxis-Verzahnung gefördert:



  • Audio-Interviews mit Fachkräften aus der Praxis und Fachexpertinnen und -experten

  • Videos mit Einblick in die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe

  • Erklärvideos