Sämtliche Werke 11. Band.: Dichtungen 1653-1660
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-11-062156-3 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | De Gruyter |
Erscheinungsdatum | 16.12.2019 |
Beschreibung (Langtext)
Der elfte Band von Rists Sämtlichen Werken enthält eine Reihe von umfangreicheren und ungewöhnlichen Gelegenheitsschriften des in seiner Umgebung ungemein geschätzten Autors. Den Anfang macht die „Unterthänigste Lobrede An […] H. Christian Ludowig Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg“ zu dessen Hochzeit 1653, für deren Festlichkeiten Rist auch das Libretto zu dem Ballett „Die Triumphirende Liebe“ (mit zahlreichen Illustrationen) verfasst hat. Es folgen der Glückwunsch zur Geburt eines brandenburgischen Prinzen 1655 und das Spiel für Buchdruckergesellen in Lüneburg („Depositio cornuti typographici“). Den Hauptteil des Bandes bildet die von Peter Meier zusammengestellte Sammlung weltlicher Lieder unter dem Titel „Des Edlen Dafnis aus Cimbrien besungene Florabella“ mit zahlreichen Notenseiten. Der Band wird abgeschlossen mit dem panegyrischen Gedicht „Dennemark ein Erbkönigreich“ (1660).
The eleventh volume of Rist’s Complete Works includes a wide-ranging series of unusual occasional writings by the author, who was greatly esteemed by his peers. These include a eulogy and a libretto to the Ballet for the Prince’s Wedding (1653), a letter of congratulations for the birth of a Brandenburg prince, and a play for printer’s assistants, as well as a secular song collection and a panegyric poem on Denmark.