
Doctor Strange
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-7416-1351-7 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Panini Verlags GmbH |
Erscheinungsdatum | 10.09.2019 |
Beschreibung (Langtext)
GESTATTEN: DR. STEPHEN STRANGE, DER MEISTER DES MYSTISCHEN!
Der Doctor hält Sprechstunde! Hier erfahrt ihr mehr über die Lebensgeschichte des Mannes, der eines Tages zum mächtigsten Zauberer der Erde wird! Außerdem: magische Momente aus der Comic-Historie des Dr. Strange, von seinen sensationellen Anfängen bis zur modernen Marvel-Ära! Der rätselhafte Uralte muss dem schwer verletzten Chirurgen Strange noch viel beibringen – doch der bösartige Baron Mordo hat andere Pläne! Der Doctor tritt gegen den niederträchtigen Nightmare an und macht eine unfassbare Reise zurück zum Anbeginn der Zeit. Und kann Night Nurse sein Leben retten, als Strange angeschossen wird?
Enthält: Marvel’s Doctor Strange Prelude 1-2, Marvel’s Doctor Strange Prelude Infinite Comic 1, Doctor Strange: The Oath 1, Doctor Strange (2015) 1, Marvel Premiere (1972) 14 und Material aus Strange Tales (1951) 110 & 115.
MULTIMEDIA-IKONEN von Christian Endres
Dieses Zauberbuch unserer MARVEL MOVIE COLLECTION ist von Magie geradezu durchdrungen, denn der Fokus liegt auf Dr. Stephen Strange, Marvels Oberstem Zauberer. In der offiziellen Vorgeschichte zum ersten Solofilm mit Benedict Cumberbatch in der Rolle des Meistermagiers geht es um den erbitterten mystischen Krieg in der Welt der Zauberkundigen, der 2016 den visuell beeindruckenden Blockbuster von Regisseur Scott Derrickson beherrschte. Auf der einen Seite des Konflikts stehen Kaecilius und seine Getreuen, auf der anderen die Älteste, Wong und ihre Verbündeten. Dem Prolog zum Film schließen sich mehrere Geschichten aus verschiedenen Zeitaltern des amerikanischen Superhelden-Comics an, die nichts mit dem Marvel Cinematic Universe zu tun haben, jedoch echte Wegmarken sind, wenn es um Dr. Stranges Comic-Historie geht. Spitzenautor Brian K. Vaughan, der z. B. die Comic-Abenteuer der Runaways auf den Weg brachte, legte 2007 mit Ausnahmezeichner Marcos Martín die Miniserie DOCTOR STRANGE: DER EID vor, die noch immer eine wunderbare Einführung in Stranges ebenso bunte wie düstere Welt darstellt – schon das erste Kapitel begeistert! Dasselbe lässt sich über die gefeierte Neuinterpretation sagen, die Jason Aaron mit Chris Bachalo und anderen 2015 lostrat, wobei sie Strange anfangs zu einer Art okkulten „Kammerjäger“ machten. Danach wird es so richtig klassisch, da wir die ersten beiden Dr. Strange-Storys überhaupt aus dem Hut zaubern, die Spider-Mans geistige Väter Stan Lee und Steve Ditko 1963 für eine von Marvels vielen fantastischen Anthologie-Reihen inszenierten. Der finale Zauberspruch stammt dann von Steve Englehart und Frank Brunner, deren Strange-Saga in den 70ern einen ganz außergewöhnlichen Comic-Trip bot. Das merkt man direkt an iner ihrer ersten Storys, in der Marvels Oberzauberer es auf einer Zeitreise mit seinem Erzfeind Baron Mordo und dem mächtigen Sise-Neg aus der Zukunft zu tun hat, der am Anbeginn der Zeit die Macht eines Gottes erlangen will …