Home

Produkte

Suffrin Dana von

Pflanzen für Palästina

Otto Warburg und die Naturwissenschaften im Jischuw

AutorSuffrin Dana von
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-16-156816-9
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsdatum01.09.2019
Buch | Gebunden
69,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Dissertationsschrift

Beschreibung (Langtext)

In der Geschichtsschreibung war der sogenannte Botanische Zionismus, der sich um 1900 um den deutsch-jüdischen Kolonialbotaniker Otto Warburg (1859-1938) formierte, nur eine Fußnote. Tatsächlich aber hat der Botanische Zionismus bis in die Gegenwart Spuren hinterlassen. Die neu gepflanzten Eukalypten und Wälder Palästinas waren nicht nur praktisch von Nutzen, sondern auch aufs Engste mit dem zionistischen Projekt verknüpft: Pflanzen waren nützlich, sie veränderten und europäisierten die Landschaft, sie symbolisierten aber auch Nachhaltigkeit, Permanenz und das Produktivitätsethos des Zionismus. Dana von Suffrin erzählt eine Geschichte der Verwandlung Palästinas, die sich nicht nur auf die Beschreibung von Natur, Bäumen oder Pflanzen beschränkt. Der Botanische Zionismus verband Natur, Politik, Nationenbildung und Wissenschaft. Wissenschaft und Technik, so wird argumentiert, konnten zumindest teilweise die fehlenden politischen, finanziellen und militärischen Ressourcen der Zionisten kompensieren und das zionistische Siedlungsprojekt in ideologischer und praktischer Hinsicht vorantreiben. So waren die botanischen Zionisten Wissenschaftler, aber zugleich auch politische Akteure. In diesem Fall sollte die Wissenschaft der Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina den Weg ebnen.

Weitere Titel wie 'Pflanzen für Palästina'

Buch | Gebunden
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Schneider Liane
Buch | Gebunden
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Schneider Liane
Buch | Gebunden
16,00 €
inkl. 7% MwSt.
Salati Doug
Buch | Gebunden
15,00 €
inkl. 7% MwSt.