Home

Produkte

Motta GiuseppeStiening Gideon

Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts

Festschrift zum 65. Geburtstag von Udo Thiel

AutorMotta GiuseppeStiening Gideon
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-11-064325-1
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDe Gruyter
Erscheinungsdatum08.10.2019
Buch | Gebunden
139,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Der Band versammelt Studien zu philosophische, wissenschaftlichen und künstlerischen Reflexionen auf das Vermögen der Einbildungskraft, das in der Erkenntnistheorie und Psychologie des 17. und 18. Jahrhunderts in bedeutenden Entwürfen und erbitterten Kontroversen europaweit diskutiert wurde. Zwischen produktivem und reproduktivem Status, d.h. zwischen Phantasie und Gedächtnis changierend wurde die Leistungsfähigkeit für Erkenntnis und Wissenschaft von den Gefahren der Täuschungen des Geistes durch die Einbildungskraft korreliert. Der Band leistet eine breit gefächerte Sichtung der unterschiedlichen Konzepte der Einbildungskraft und ein Tableau der Begründungsleistungen erstellen, das historische und systematische Perspektiven produktiv vermittelt.

In the epistemology and psychology of the 17th and 18th centuries, various conceptions of the faculty of imagination were the subject of heated debate. This volume brings together a number of studies on these philosophical, scientific, and artistic notions of imagination, which offer a fruitful range of historical and systematic approaches to the topic.


Weitere Titel wie 'Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts'

Die Hinterhof-Prinzessinnen
Audio | CD
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Ein Rucksack voller Waldgeschichten
Audio | Mehrteilig
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel
Audio | Mehrteilig
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
Lieselotte macht nicht mit ... und andere Geschichten
Audio | CD
13,00 €
inkl. 7% MwSt.