
Pablo de Sarasate - Romanza andaluza (Spanischer Tanz Nr. 3) op. 22 Nr. 1 für Violine und Klavier
Besetzung: Violine und Klavier
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 9790201813462 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Henle, Günter |
Erscheinungsdatum | 17.10.2018 |
Beschreibung (Kurztext)
with marked and unmarked string part
partie de corde avec ou sans indications de doigté
mit bezeichneter und unbezeichneter Streicherstimme
Beschreibung (Langtext)
When composing his Spanish Dances (HN 1370), the composer and violin virtuoso Sarasate united existing material – folk songs and songs by well-known composers – with his own uniquely charming musical language. The two Dances op. 22, “Romanza andaluza” and “Jota Navarra”, were completed in 1878 during Sarasate’s first concert tour through Scandinavia. After their initial performances, the lyrical “Romanza” soon outstripped its brilliant sister piece in popularity, and thereafter it was one of Sarasate’s compositions that he played most often himself. Since then, this piece has lost nothing of its charm, and it is now available as a stand-alone edition in the Henle catalogue.
Au cours de l’élaboration de ses «Danses espagnoles» (HN 1370) Sarasate associa déjà du matériau préexistant – chants populaires ou mélodies d’auteurs connus – au charmant langage musical qui était le sien. Lors de sa première tournée de concerts en Scandinavie, le compositeur et virtuose du violon acheva en 1878 les deux danses op. 22, «Romanza andaluza» et «Jota navarra». Bien vite après les premières exécutions, la lyrique «Romanza» vint détrôner sa brillante œuvre sœur et fit dorénavant partie de ses propres compositions que Sarasate exécutait le plus souvent. Depuis lors ce morceau, désormais disponible en édition séparée au catalogue Henle, n’a rien perdu de son charme!
Bei der Ausarbeitung seiner Spanischen Tänze (HN 1370) verknüpfte Sarasate bereits vorhandenes Material – Volkslieder oder Lieder bekannter Verfasser – mit der ihm eigenen reizvollen Tonsprache. Die beiden Tänze op. 22, Romanza andaluza und Jota navarra, vollendete der Komponist und Violinvirtuose 1878 während seiner ersten Konzertreise durch Skandinavien. Schon bald nach den ersten Aufführungen lief die lyrische Romanza dem brillanten Schwesterstück den Rang ab und gehörte fortan zu den Eigenkompositionen, die Sarasate am häufigsten vortrug. Seither hat das Stück, das jetzt auch als Einzelausgabe im Henle-Katalog verfügbar ist, nichts an Reiz verloren!