
Messerscharf und detailverliebt
Werke der Neuen Sachlichkeit
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-86832-297-2 |
ekz-Artikelnummer | 4540972 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Wienand |
Erscheinungsdatum | 12.11.2015 |
Beschreibung (Langtext)
Szenen aus dem Alltag, meist nüchtern realistisch dargestellt, charakterisieren die Kunstströmung der 1920er Jahre, die unter der Bezeichnung "Neue Sachlichkeit" in die Kunstgeschichte eingegangen ist. Als Reaktion auf die in Folge des Ersten Weltkrieges erschütterte politische, wirtschaftliche und soziale Situation und die krisenreichen Anfänge der Weimarer Republik lässt sie sich insbesondere in Deutschland beobachten. Zentren der Neuen Sachlichkeit waren vor allem München, Dresden und Berlin. Inwiefern die Strömung auch von Künstlern in den östlichen Gebieten der Weimarer Republik rezipiert wurde - in West- und Ostpreußen, Pommern und Schlesien - und welche Parallelen zeitgleich in der tschechoslowakischen und polnischen Kunstszene auftraten, ist hier Thema.