Home

Produkte

Noe AlfredRoloff Hans-Gert

Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)

Beiträge zur fünften Arbeitstagung in Wrocław (April 2017)

AutorNoe AlfredRoloff Hans-Gert
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-0343-3061-9
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagPeter Lang Group AG, International Academic Publishers
Erscheinungsdatum26.09.2018
Buch | Kartoniert
125,05 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Die Rezeption deutschsprachiger Dichtung in anderen europäischen Literatursprachen in der Frühen Neuzeit stellt eine Ausnahmeerscheinung dar. Es sind vor allem Werke der Fachliteratur und der konfessionellen Polemik, die in anderen Ländern Interesse hervorrufen.


Beschreibung (Langtext)

In Fortsetzung des Arbeitsprogramms der Forschungsgruppe widmet sich dieser Band wiederum einer ungewohnten Perspektive der Rezeptionsliteratur, nämlich der Aufnahme von deutschsprachigen Werken der Frühen Neuzeit in anderen Literatursprachen. Als wichtigstes Ergebnis ist daraus abzuleiten, dass die Rezeption von deutschsprachiger Dichtung in anderen europäischen Literatursprachen in diesem Zeitraum eine Ausnahmeerscheinung bleibt. Es sind vor allem Werke der Fachliteratur (artes, Reisebeschreibungen) und der konfessionellen Polemik, die in anderen Ländern Interesse hervorrufen. Lediglich literarische Figuren wie Fortunatus, Faust und Till Eulenspiegel u. a. finden vor allem im Laufe des 17. Jahrhunderts Eingang in außerdeutsche Literaturen.

Weitere Titel wie 'Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)'

Alheit Peter
Buch | Kartoniert
48,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
24,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
Ruiner Caroline
Buch | Kartoniert
26,00 €
inkl. 7% MwSt.