
Geschmacksmustergesetz
Gesetz über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-406-57548-8 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Beck |
Erscheinungsdatum | 01.01.2010 |
Beschreibung (Kurztext)
Zum Werk
Das reformierte deutsche Designrecht bietet, nach europäischem Vorbild, Schutz für Muster und Modelle. Seitdem ist der Schutz äußerer Erscheinungsbilder leichter als bisher möglich.
Dieser bewährte, von zwei anerkannten Experten verfasste, Kommentar berücksichtigt in seinen Erläuterungen auch das europäische Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht.
Praktiker auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, auch Nichtjuristen, finden in diesem Standardwerk Antwort auf alle Zweifelsfragen zum neuen Recht.
Im Anhang sind neben einem Entscheidungsregister zum Designrecht einige, für die musterrechtliche Praxis, unentbehrliche Texte abgedruckt, so das Schriftzeichengesetz und die Geschmacksmusterverordnung.
Vorteile auf einen Blick
- Berücksichtigung des europäischen Gemeinschaftsgeschmacksmusterrechts
- Entscheidungsregister
- mit Schriftzeichengesetz und Geschmacksmusterverordnung
Zur Neuauflage
Die um rund 150 Seiten erweiterte Neuauflage berücksichtigt unter vielem anderen:
- das Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums,
- das Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts und
- vor allem das Erste Gesetz zur Änderung des Geschmacksmustergesetzes, mit dem das Gesetz u.a. um sechs neue Vorschriften erweitert wurde.
Zu den Autoren
Dr. Helmut Eichmann, Rechtsanwalt in München und Vorsitzender des Fachausschusses für Geschmacksmusterrecht der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Dr. Roland Vogel von Falckenstein war bis Anfang 2010 Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht, das auch in Geschmacksmustersachen entscheidet. Beide Autoren sind durch diverse Veröffentlichungen zum gewerblichen Rechtsschutz bekannt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Design-Agenturen, Untern
Beschreibung (Langtext)
Zum Werk
Das reformierte deutsche Designrecht bietet, nach europäischem Vorbild, Schutz für Muster und Modelle. Seitdem ist der Schutz äußerer Erscheinungsbilder leichter als bisher möglich.
Dieser bewährte, von zwei anerkannten Experten verfasste, Kommentar berücksichtigt in seinen Erläuterungen auch das europäische Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht.
Praktiker auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, auch Nichtjuristen, finden in diesem Standardwerk Antwort auf alle Zweifelsfragen zum neuen Recht.
Im Anhang sind neben einem Entscheidungsregister zum Designrecht einige, für die musterrechtliche Praxis, unentbehrliche Texte abgedruckt, so das Schriftzeichengesetz und die Geschmacksmusterverordnung.
Vorteile auf einen Blick
- Berücksichtigung des europäischen Gemeinschaftsgeschmacksmusterrechts
- Entscheidungsregister
- mit Schriftzeichengesetz und Geschmacksmusterverordnung
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Patentanwälte, Design-Agenturen, Unternehmen und deren Berater, Gerichte, Rechtspfleger.