Home

Produkte

Forester Vera

Lessing und Moses Mendelssohn

Geschichte einer Freundschaft

AutorForester Vera
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-534-26900-6
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
Verlagwbg Academic in Herder
Erscheinungsdatum01.02.2017
Buch | Kartoniert
34,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

In ihrer Doppelbiographie erzählt die Autorin die Geschichte einer besonderen deutsch-jüdischen Freundschaft: Der Literat Lessing und der Philosoph Mendelssohn lernten sich in jungen Jahren kennen und blieben in einem lebenslangen geistigen Austausch. Gemeinsam entwickelten sie die Utopie einer toleranten Gesellschaft und lebten die Ideale der Aufklärung.

Beschreibung (Langtext)

Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn gelten als Pioniere und Wegbereiter der Aufklärung und ihrer Ideale wie Toleranz und Gleichberechtigung. Sie lernten sich 1754 im Alter von 25 Jahren im Berlin Friedrichs des Großen kennen und blieben einander in lebenslanger Freundschaft verbunden. Vera Forester erzählt die faszinierende Geschichte dieser besonderen Freundschaft. Sie zeigt, wie sich die so unterschiedlichen Lebensgeschichten – der angesehene, aber umstrittene Literat Lessing einerseits, der begabte, aber als Jude sozial benachteiligte und lebenslang drangsalierte Philosoph Mendelssohn andererseits – immer wieder kreuzten und im intellektuellen Austausch gegenseitig beflügelten. Gemeinsam entwickelten Lessing und Mendelssohn Ideen und Utopien für eine humane, tolerante Gesellschaft, in der die Vorurteile und Barrieren zwischen verschiedenen Glaubens- und Lebensformen überwindbar werden sollten. Ihre Freundschaft steht damit auch am Beginn der deutsch-jüdischen Verständigung.

Weitere Titel wie 'Lessing und Moses Mendelssohn'

Buch | Gebunden
14,99 €
inkl. 7% MwSt.
Kugler Christine
Buch | Gebunden
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Pappe
17,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Pappe
8,00 €
inkl. 7% MwSt.