Home

Produkte

Milanović Branko

Haben und Nichthaben

eine kurze Geschichte der Ungleichheit

AutorMilanović Branko
Quelleekz
ISBN978-3-8062-3479-4
ekz-Artikelnummer5005420
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagTheiss in Herder
Erscheinungsdatum13.03.2017
Buch | Gebunden
12,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Ohne ideologische Scheuklappen schreibt Branko Milanovic, einer der angesehensten Wirtschaftsexperten und lange Jahre Chefökonom der Weltbank, über neue Ungleichheit und alten Kapitalismus. Er zeigt auf erfrischende Weise, wie wir anders mit Ungleichheit umgehen können. Und er führt uns vor Augen, wieso wir genau jetzt damit anfangen müssen.

Beschreibung (Langtext)

Alle reden von Ungleichheit, seitdem der Mittelstand schrumpft und die Schere zwischen Arm und Reich größer wird. Doch stimmt das wirklich: Führt Kapitalismus zwangsläufig zu Ungleichheit? Wie müssen wir dann die Wohlstandsphase nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen?
Branko Milanovic zählt zu den weltweit führenden Experten zur Einkommensverteilung und war lange Jahre leitender Ökonom der Weltbank. Seine These: Im Kapitalismus kann es beides geben, Phasen von Ungleichheit wie von Gleichheit. Und doch müssen wir heute dringend etwas tun. Nur: Was sind zeitgemäße Mittel?
Milanovic hat die globalen und historischen Zusammenhänge im Blick. Was können wir uns, verglichen mit den reichen Mittelschichten in China oder armen Mittelschichten in Afrika, tatsächlich leisten? Und war Nero reicher als Bill Gates? Ohne ideologische Scheuklappen und mit viel Humor erklärt er die ökonomischen Hintergründe der Diskussion über die Zukunft unserer Gesellschaft.

Weitere Titel wie 'Haben und Nichthaben'

Buch | Kartoniert
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
29,95 €
inkl. 7% MwSt.
Schreiner Patrick
Buch | Kartoniert
19,90 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
28,00 €
inkl. 7% MwSt.