Home

Produkte

Lorenz Ulrike

Brücke

AutorLorenz Ulrike
Quelleekz
ISBN978-3-8365-3698-1
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagTASCHEN
Erscheinungsdatum30.05.2016
Buch | Gebunden
15,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

Grelle Farben, spontaner Malduktus, großflächiger Farbauftrag, kühne Motive und eine große Klappe: Im Jahr 1905 probten vier Architekturstudenten in Dresden den Aufstand gegen den bürgerlichen Kunstbetrieb und bildeten mit ihrer Künstlergruppe Die Brücke die Keimzelle der expressionistischen Revolte.

Beschreibung (Langtext)

Koloritexzesse“, „Linientobsuchtsanfälle“, schäumten Kunstkritik und das Dresdener Feuilleton, als es die ersten Werke der jungen Künstlergruppe
Die Brücke
(1905–1913) zu sehen bekam und diese nur als „Vorspiel zum großen Höllenkarneval der Zukunftsmalerei“ interpretieren konnte. Mit diesem Ergebnis dürften die verantwortlichen Künstler zufrieden gewesen sein, schließlich war es das erklärte Ziel von Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, allesamt Architekturstudenten und künstlerisch unvorbelastet, der kunstakademischen Welt und dem bürgerlichen Kulturbetrieb den Hut vom Kopf zu schlagen. Ihr programmatischer Aufruf von 1906, von Kirchner im Holzschnitt festgehalten, forderte „Arm- und Lebensfreiheit gegenüber den wohlangesessenen älteren Kräften“ ein und eine absolute Freiheit in der Kunst wie im Leben, das sie als dezidiert außerbürgerliches Bohemeleben inklusive gemeinsamen Nacktbadens inszenierten.
Die Gründung der Künstlergruppe
Die Brücke
1905 in Dresden gilt als Geburtsstunde des Expressionismus. Dem Gründungsquartett schlossen sich bald weitere Künstler wie Max Pechstein und Emil Nolde an.


In ihren Gemälden wie auch den bei ihnen so beliebten Holz- und Linolschnitten füllten die Künstler der Brücke die Bildfläche mit grellen FarbkontrastenRot-Grün, Blau-Orange, wilden, zackigen Linien und stark vereinfachten, verfremdeten Darstellungen von Gegenständen und Menschen, um ihr subjektives Erleben der Welt zum Ausdruck zu bringen, statt nach einer realistischen Abbildung des Gesehenen zu trachten.


Diese Einführung zeichnet die Entwicklung der Gruppe nach, zeigt die vielfältigen Einflüsse auf, die die Kunst der Brücke prägten, von van Gogh und Gauguin bis zur Volkskunst Ozeaniens und Afrikas, und stellt ihre wichtigsten Werke vor, die auch heute noch überraschend schwungvoll, frisch und radikal erscheinen.


Weitere Titel wie 'Brücke'

Buch | Gebunden
22,99 €
inkl. 7% MwSt.
Bleisch Barbara
Buch | Gebunden
25,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Gebunden
26,00 €
inkl. 7% MwSt.