Home

Produkte

Färber Heinrich

Ergokratie

Hauptschriften

AutorFärber Heinrich
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-944064-36-9
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagArnshaugk Verlag
Erscheinungsdatum01.01.2015
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Heinrich Färber (1860–1941) entwarf im Wien der Zwischenkriegszeit eine Volkswirtschaftslehre, die in Deutschland völlig unbekannt ist. Wie andere alternative Denker führt er die Umverteilung von fleißig nach reich, Wirtschaftkrisen und Kriege auf die Zinsdynamik zurück. Einzigartig ist seine konsequente Verwerfung der Kreditwirtschaft, die notwendig eine Form von Zins nach sich ziehen muß. Kreditgeschäfte aller Art sollten keinen Rechtsschutz genießen, weiterhin fordert eine radikale Vereinfachung des Steuerwesens, das nicht mehr Sachwerte, Verbrauch und Einkommen, sondern ausschließlich den Geldbesitz treffen und damit das Geldhorten unattraktiv machen soll. Er definiert die Begriffe Geldmonopol, Monetarismus und private Inflation, die er als gesetzlich sanktionierte Geldfälschung durch die Notenbanken entlarvt und von der staatlichen Inflation abgrenzt. Für Färber ist die Volkswirtschaft ein Teilnahmesystem, und das zirkulierende Geld ist die Summe der Anteilscheine aller Schaffenden darin.

Weitere Titel wie 'Ergokratie'

St. Marien zu Rostock
Beyer Franz-Heinrich
Buch | Kartoniert
38,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Geschichte Mecklenburgs
Buch | Gebunden
24,00 €
inkl. 7% MwSt.
Die Rathäuser des Architekten Roland Ostertag
Buch | Gebunden
29,00 €
inkl. 19% MwSt.
Hamburgs Köhlbrandbrücke
Buch | Gebunden
25,00 €
inkl. 7% MwSt.