Home

Produkte

Olaf Metzel - from the TV to the fridge

[anlässlich der Ausstellung Olaf Metzel. Sozialtapete, 6. Februar bis 28. März 2015, Kunstraum Innsbruck]

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-86442-119-8
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagSnoeck
Erscheinungsdatum12.03.2015
Buch | Kartoniert
29,80 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

The Social Reliefs of Olaf Metzel

With his work group of aluminium works, Olaf Metzel has not simply reintroduced the genre of relief in ­contemporary discourse in a surprising and ­confident way, he also reconnects with his own earlier work, in which he had already expanded on this parti­cular art ­historical subject. The present volume follows this arc in a very clear way, owing, in particular, to materials and texts by the artist printed here for the first time. It begins with the well-known work »Türkenwohnung ­Abstand 12.000,- DM VB«, in which the artist adver­tised in Berlin in 1982 the lease of an apartment where be­forehand, he had »hacked into the walls« and had left a swastika in the main room. Unforgettable and to date still good for public outrage is the sculpture, a wreath made of concrete, leant against the wall of the Kunst­verein Württemberg in Stuttgart in 1984 under the ­coarsely brushed on word ‘Stammheim’. And finally with its new serie of aluminium works Olaf Metzel ­presents us a ­social relief of the present American reality.
Die sozialen Reliefs von Olaf Metzel

Olaf Metzel hat mit seiner Werkgruppe der Aluminium­arbeiten nicht nur überraschend und souverän das Thema Relief erneut in die aktuellen Debatten ein­ge­bracht, sondern knüpft damit bewusst auch an seine ­eigenen früheren Arbeiten an, in denen er diese besondere kunsthistorische Gattung bereits durchbuchstabiert hatte. Der nun vorliegende Band verfolgt diesen Bogen auf sehr anschauliche Weise nach, vor allem auch dank erstmals abgedruckter Materialien und Texte des Künstlers. Den Anfang macht die bekannte Arbeit »Türkenwohnung Abstand 12.000,­­– DM VB«, bei welcher der Künstler 1982 in Berlin die Vermietung einer Wohnung annoncierte, in der er selbst zuvor »in die Wände gehackt« und im zentralen Raum ein Hakenkreuz hinter­lassen hatte. Unvergessen und bis heute immer wieder gut für öffentliche Empörung ist auch die 1984 an die Mauer des Württembergischen Kunstvereins in Stuttgart gelehnte Skulptur, ein Trauerkranz aus Beton, über dem der grob gepinselte Schriftzug Stammheim steht. Und schließlich führt uns Olaf Metzel auch mit seinen neuesten Aluminiumarbeiten so etwas wie das soziale Relief der US-amerikanischen Wirklichkeit vor Augen.
Ausstellung:

Kunstraum Innsbruck, 6/2–28/3/2015

Weitere Titel wie 'Olaf Metzel - from the TV to the fridge'

Mythos Alzheimer
Whitehouse Peter J.
Buch | Gebunden
35,00 €
inkl. 7% MwSt.
Nebelwelten
Wißmann Peter
Buch | Kartoniert
16,90 €
inkl. 7% MwSt.
Mit Verstand altern
Koch Marianne
Buch | Gebunden
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
Schutz vor Demenz
Spitzbart Michael
Buch | Kartoniert
20,00 €
inkl. 7% MwSt.