
Solidarität in der EU
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-8487-0379-1 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Nomos |
Erscheinungsdatum | 23.09.2014 |
Beschreibung (Langtext)
Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt das Prinzip der Solidaritt eine prim�rrechtliche Aufwertung und beansprucht Geltung als Strukturprinzip der Europ�ischen Union.
Der Band macht den Begriff der Solidarit�t theoriegeleitet auch f�r Mehrebenensysteme fruchtbar und wendet ihn systematisch auf die EU an. Die Beitr�ge untersuchen dabei aus juristischer, wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Perspektive unterschiedliche Politikfelder der EU und die Rolle von Solidarit�t als Ausgangsbedingung, Handlungs-motiv oder Ergebnis europ�ischer Politikinstrumente. So werden u.a. die Eurokrise, die europ�ische Einwanderungs- und Asylpolitik, die Strukturfondsf�rderung, aber auch die Gemeinsame Au�en- und Sicherheitspolitik ber�cksichtigt.
Mit Beitr�gen von:
Marcus Klamert, Hermann-Josef Gro�e Kracht, Stefanie B�rner, Heinz Kleger und Thomas Mehlhausen, Friedrich Heinemann, J�rgen Bast, Ines Hartwig, Mich�le Knodt und Nadine Piefer, Jale Tosun, Carolin R�ger, Nicolai von Ondarza, Isabelle Tannous.