Fallbesprechungen in der Palliative Care
Praxiswissen für kompetentes Handeln
Autor | |
Quelle | Sonstige Datenquellen |
ISBN | 978-3-89993-341-3 |
Lieferbarkeit | lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Schlütersche |
Erscheinungsdatum | 03.12.2014 |
Beschreibung (Kurztext)
Praxisorientierung durch Fallbeispiele
Sicherheit durch Handlungsoptionen
Multiprofessionalität: durch Teamarbeit
Beschreibung (Langtext)
Praxisorientierung durch Fallbeispiele.
Sicherheit durch Handlungsoptionen.
Multiprofessionalität: durch Teamarbeit.
Palliative Care ist eine große Herausforderung, denn die Pflege von Sterbenden stellt an das gesamte Team hohe Anforderungen: ethisch, therapeutisch, kommunikativ.
Dieses Buch zeigt anhand der häufigsten Symptome – etwa Schmerz, Übelkeit, Dyspnoe, Unruhe – was die Pflegenden tun können. Es gilt, die Lebensqualität des Todkranken zu verbessern und die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken.
Das Besondere: Die Darstellung anhand von Fallbeispielen verdeutlicht die Thematik besonders praxisnah.