Home

Produkte

Medizinethnologische Diskurse um Körpermodifikationen im interdisziplinären Arbeitsfeld Ethnologie und Medizin

Body-Mass-Index, Wellness, Anabolika, Mensch und Ding, Tätowierung und Skarifizierungen, Beschneidung von Mädchen und Frauen

QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-86135-773-5
Lieferbarkeitnicht lieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVWB-Verlag
Erscheinungsdatum01.06.2013
Buch | Kartoniert
38,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Inhalt/Contents:

* Die Autorinnen und Autoren in Curare 36(2013)1+2
* Ekkehard Schröder: Editorial: Medizinethnologische Blicke auf Körpermodifikationen

+++ Artikel

++ Ausgewählte medizinethnologische Aspekte zum Thema Körpermodifikation
* Debora Lea Frommeld: "Fit statt fett": Der Body-Mass-Index als biopolitisches Instrument
* Julian Hörner: Wellness: Unhinterfragter Teil medizinischen Handelns?
* Wolfgang Krahl: Körperbildner – Anabolika bei Drogenabhängigen im Maßregelvollzug
* Ingrid Klejna: Zwischen Leid und Dankbarkeit – eine medizinanthropologische Studie zu den alltäglichen Krankheitserfahrungen von Dialyse-PatientInnen in zwei österreichischen Krankenhäusern

++ Body Modifikation: Die Sprache der Tattoos
* Igor Eberhard: "Unserer heutigen Welt ist es fremd geworden". Zur theoretischen Konzeption von Tätowierungen am Beispiel der Darstellung Tätowierter bei Walther Schönfeld
* Christina Braun: Zwischen Ästhetik und Identität: Zur kulturwissenschaftlichen Bedeutung von Tätowierungen in Deutschland
* Josep Marti: Körperveränderungen und die soziale Präsentation des Körpers am Beispiel von Äquatorialguinea
* Valsik J. A. & Fawzia Halmy Hussien: Popular Medicine and Traditional Mutilations in Egyptian Nubia. Part I and II (Reprint 1973), with annex (short communication): A Case of Tattooing for Treatment (Reprint 1971)

+++ Forum: Diskurse um FGC/FGM
* Fawzia Halmy Hussien: Genital Mutilation of Women in Egyptian Nubia. (Reprint 1973)
* Alfons Huber: Genitalverletzungen afrikanischer Mädchen durch rituelle Eingriffe. Zur Problematik der weiblichen Beschneidung (Reprint 1971)
* Klaus Fleischer: Uvula-Exzision in Afrika. Ein traditioneller Brauch – auch heute noch lebendig (Reprint 1978) mit redaktioneller Ergänzung
* Samia Al Azharia Jahn: Zur Frage des zähen Fortlebens der Beschneidung der Frauen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Sudan (Reprint 1980), redaktionell ergänzt und mit Anhang: Einige Bemerkungen zum Aufsatz ? (D. H. Friessem, Reprint 1980)]
* Michel Erlich: Infibulation und Phallizisierung der Vulva (Reprint 1984) redaktionnell ergänzt
* Ekkehard Schröder: Beschneidung von Mädchen und Jungen. Vom Diskurs zur Aktion
* Assia Maria Harwazinski: Beschneidung kontra körperliche Unversehrtheit. Eine interdisziplinäre Debatte um Religionsfreiheit kontra Menschenrecht berührt interkulturelles Medizinrecht
* Thomas Sukopp: Weibliche Genitalverstümmelung. Schädliche Praxis, kulturrelativistisch legitimiert, medizinisch sinnlos?

+++ Konferenzberichte / Conference Reports
* Bericht zur 2nd International and Interdisciplinary Conference on Health, Culture and the Human Body. Epidemiology, Ethics and History of Medicine, Perspectives from Turkey and Central Europe, 13–15 September 2012, Istanbul/Turkey (Frank Kressing)
* Die Frau im Zentrum. Bericht zur FIDE Jahrestagung, Würzburg, 22.–24.11.2012. (Eva Kantelhardt)
Final Conference of the Research Project "Mental Health and Migration" (Volkswagenfoundation), October 13–14, 2012, Berlin. (Azra Vardar, Mike M?sko, Simone Penka)
* WPA International Congress, Prague, October 17–20, 2012. (Hans Rohlof)
* First International Conference on Cultural Psychiatry in Mediterranean Countries, Tel Aviv, 5–7 November, 2012. (Hans Rohlof)
* 4th International Symposium Mental Health in Developing Countries—Global Mental Health. 10th November 2012 in Munich (Wolfgang Krahl)
* The International Migrants Day 2012. A Report, 18th Dec., Hannover. (David Brinkmann)

+++ Buchbesprechungen / Book Reviews
* Literaturhinweise zur Frage der weiblichen Beschneidung. Reprint aus Curare 5(1982). (Ekkehard Schröder)
* Anna Kölling 2008. Weibliche Genitalverst?mmelung im Diskurs. Berlin (Katarina Greifeld)
* Jürgen Wacker 2011. Isaaks Schwestern. Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn 2011 (Marion Hulverscheidt)
* Janna Graf 2012. Weibliche Genitalverstümmelung aus Sicht der Medizinethik. Göttingen. (Ekkehard Schröder)
* Herbert Steinböck (Hg) 2011. Forensische Psychiatrie als Randkultur – zwischen interkultureller Spannung und multikultureller Integration. Lengerich. (Eckhardt Koch)
* Carsten Klöpfer 2012. Aids und Religion – Der psychologische Beitrag von Buddhismus und Christentum zu Präventionsstrategien gegen die psychosozialen Folgen von HIV/Aids. Göttingen. (Alexandra Kraatz)

+++ Résumés des articles de Curare 36(2013)1+2

++ Zum Titelbild & Impressum
++ Hinweise für Autoren/Instructions to Authors

Weitere Titel wie 'Medizinethnologische Diskurse um Körpermodifikationen im interdisziplinären Arbeitsfeld Ethnologie und Medizin'

Sun or the Moon The
Audio | CD
16,99 €
inkl. 19% MwSt.
Boa Phillip & Voodooclub
Audio | Mehrteilig
23,99 €
inkl. 19% MwSt.
Manic Street Preachers
Audio | Mehrteilig
38,99 €
inkl. 19% MwSt.
Audio | CD
18,99 €
inkl. 19% MwSt.