Home

Produkte

Dangendorf Daniel

Musikethik in der Gemeinde

biblisch-theologische und kirchengeschichtliche Perspektiven

AutorDangendorf Daniel
QuelleSonstige Datenquellen
ISBN978-3-86269-073-2
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagVerlag für Kultur und Wissenschaft
Erscheinungsdatum04.07.2013
Buch | Kartoniert
24,00 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Langtext)

Gibt es „gute“ und „böse“ Musik, oder ist es gleichgültig, welche Musik im Gottesdienst erklingt? Was kann Musik aussagen? Wie emotional darf Musik sein? Um Fragen wie diese geht es in der Musikethik. Dieses Buch geht zunächst dem biblischen Befund nach und befasst sich anschließend mit der Rolle der Musik in der Kirchengeschichte. Dabei wird deutlich, dass hinter dem oberflächlichen Streit um die angemessene Musik im Gottesdienst grundlegende theologische Differenzen stehen. Besonderes Augenmerk kommt der evangelikalen Diskussion der letzten Jahrzehnte zu, die sich vor allem am Umgang mit der christlichen Rock- und Popmusik entzündet hat. In einer abschließenden Synthese werden biblische und kirchengeschichtliche Perspektiven für die Gegenwart fruchtbar gemacht und praktische Leitlinien für die Musikauswahl in der Gemeinde gegeben. Daniel Dangendorf, geb. 1987, studierte am Martin Bucer Seminar (Studienzentrum Bonn) Evangelische Theologie (M.Th. Whitefield Theological Seminary). Parallel dazu absolvierte er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ein künstlerisches und instrumentalpädagogisches Diplomstudium im Fach Violine und befindet sich derzeit im Aufbaustudium (M.Mus.) an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Er arbeitet als Orchestermusiker und leitet die Musikarbeit einer Gemeinde in Köln.

Weitere Titel wie 'Musikethik in der Gemeinde'

Fahrholz Bernd
Buch | Gebunden
129,00 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
27,99 €
inkl. 7% MwSt.
Dahlhausen Ulrich
Buch | Gebunden
69,99 €
inkl. 7% MwSt.
Buch | Kartoniert
44,99 €
inkl. 7% MwSt.