
Schluchtensteig
quer durch den Naturpark Südschwarzwald
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-85000-440-4 |
ekz-Artikelnummer | 3514492 |
Lieferbarkeit | Lieferbarkeit unbestimmt |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Esterbauer |
Erscheinungsdatum | 29.07.2010 |
Beschreibung (Kurztext)
Nahezu unberührte Natur steht im Mittelpunkt dieses Wandererlebnisses; Natur, die sich meist durch Wald und Wasser, aber auch durch manch offene Hochweide, Felskuppen sowie eine reiche Flora und Fauna präsentiert. Schluchten und Klammen, Wasserfälle und Seen, Hochmoore und Blumenwiesen, leuchtend grüne Urwälder und dunkle Tannenforste säumen den Qualitätsweg zwischen den Flüssen Wutach und Wehra. Er ist kein Talweg entlang der Flussauen - ganz im Gegenteil. Immer wieder werden Felskanzeln und Berggipfel angesteuert. Dann öffnen sich die Blicke. Mal grüßt der Feldberg über den bewaldeten Schwarzwaldbergen, dann sind es die Berge der Schweizer Alpen. Ab und an führt der Weg an netten Schwarzwaldhöfen und kulturellen Schätzen wie am Dom von St. Blasien vorbei. Das Schöne am Schluchtensteig ist seine Etappenvielfalt. Kein Tag ist wie der andere, jede Etappe bietet neue Entdeckungen und neue Landschaften. Viele seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten haben in den Schluchten des Südschwarzwalds einen idealen Lebensraum gefunden. Die Palette reicht vom Apollofalter bis zum Wespenbussard, von den seltenen Aspisvipern bis zu Bibern, Luchsen, Gämsen und Hirschen. Botanische Highlights wie Felsennelke, Orchidee, Türkenbund oder Silberblatt blühen am Wegesrand. Auch die Wutachschlucht zeigt völlig unterschiedliche Profile. Zu Beginn begegnen Sie den Wutachflühen mit üppiger Urwaldflora, dann Wasserfällen und später wilden Felsklammen. Ziel des Projekts "Schluchtensteig Schwarzwald" war es, die charakteristischen und einzigartigen Landschaftsformen des Südlichen Schwarzwalds zu verbinden. Der Schluchtensteig ist ein weiterer Schritt hin zu einer Aufwertung des Wanderangebots im Naturpark Südschwarzwald und damit auch der Ferienorte im Landkreis Waldshut. Er wurde als Kooperationsprojekt mit allen Gemeinden entlang der Wanderroute, dem Schwarzwaldverein, dem Naturpark Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH konzipiert.
Beschreibung (Langtext)
Auf 118 km verläuft der Schluchtensteig durch die schönsten Landschaften des Naturparks Südschwarzwald. Beginnend in Stühlingen unweit der Schweizer Grenze durch die Wutachschlucht zum Schluchsee, weiter zum Dom zu St. Blasien, über die sanften Hochflächen von Dachsberg und Ibach und dann von Todtmoos durch das wildromatische Wehratal zum Ziel in Wehr. Sieben große und kleine Schluchten und traumhafte Höhenwege werden auf der zertifizierten Route durchwandert. Die Tour mit sechs Etappen erfordert gute Kondition und Schwindelfreiheit.