Home

Produkte

Mill John StuartSchefczyk Michael

Über die Freiheit

AutorMill John StuartSchefczyk Michael
Quelleekz
ISBN978-3-05-006038-5
ekz-Artikelnummer3812187
Lieferbarkeitlieferbar
KatalogisatBasiskatalogisat
VerlagDe Gruyter
Erscheinungsdatum28.08.2015
Buch | Kartoniert
24,95 €
inkl. 7% MwSt.

Beschreibung (Kurztext)

In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.

Beschreibung (Langtext)

In seinem Essay Über die Freiheit (1859) plädiert John Stuart Mill, einer der Stammväter des Liberalismus, für das Recht jedes einzelnen, seine Überzeugungen frei zu bilden und das eigene Leben nach diesen Überzeugungen frei zu gestalten. Daher gibt es für Mill nur einen Grund, der es Staat und Gesellschaft erlauben würde, dieses Recht auf individuelle Selbstbestimmung zu beschneiden, den er als Grundsatz formuliert, „daß der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisierten Gemeinschaft rechtmäßig ausüben darf, der ist: die Schädigung anderer zu verhüten“. In diesem Band wird in Form eines kooperativen Kommentars Mills Hauptwerk Über die Freiheit für Studierende, Lehrende und Forscher aufgeschlossen und interpretiert.
In seinem Essay Über die Freiheit (1859) plädiert John Stuart Mill, einer der Stammväter des Liberalismus, für das Recht jedes einzelnen, seine Überzeugungen frei zu bilden und das eigene Leben nach diesen Überzeugungen frei zu gestalten. Daher gibt es für Mill nur einen Grund, der es Staat und Gesellschaft erlauben würde, dieses Recht auf individuelle Selbstbestimmung zu beschneiden, den er als Grundsatz formuliert, „daß der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisierten Gemeinschaft rechtmäßig ausüben darf, der ist: die Schädigung anderer zu verhüten“. In diesem Band wird in Form eines kooperativen Kommentars Mills Hauptwerk Über die Freiheit für Studierende, Lehrende und Forscher aufgeschlossen und interpretiert.

Weitere Titel wie 'Über die Freiheit'

Wie wir Mensch werden
Brück Michael von
Buch | Gebunden
32,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kants 4. Frage: was ist der Mensch?
Buch | Gebunden
89,99 €
inkl. 7% MwSt.
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Buch | Gebunden
48,00 €
inkl. 7% MwSt.
Soziale Entwicklung in Kindheit und Jugend
Buch | Kartoniert
49,00 €
inkl. 7% MwSt.