
Wenn Frauen zu sehr lieben
die heimliche Sucht, gebraucht zu werden
Autor | |
Quelle | ![]() |
ISBN | 978-3-499-62833-7 |
ekz-Artikelnummer | 3434669 |
Lieferbarkeit | nicht lieferbar |
Katalogisat | Basiskatalogisat |
Verlag | Rowohlt-Taschenbuch-Verl. |
Erscheinungsdatum | 20.03.2012 |
Beschreibung (Kurztext)
"Zu sehr lieben" bedeutet sich für einen Menschen bis zur Selbstaufgabe zu verzehren und dieses Bessenheit mit Liebe gleichzusetzen. Man erkennt, daß Körper und Seele leiden, aber trotzdem kann man nicht loslassen. Anhand von mehreren Beispielen weist die Autorin das Phänomen "zu sehr lieben" auf, und zeigt den Betroffenen die Ursachen ihres Handelns auf.
Beschreibung (Langtext)
es gibt immer
einen AUSWEG
Es gibt Situationen im Leben, in denen man nicht mehr weiterweiß und keinen Ausweg sieht. Aber es gibt immer einen Weg, sein Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen, wie Robin Norwood einem Millionenpublikum in ihren Bestsellern vermittelt hat. "Wenn Frauen zu sehr lieben" hat allein in Deutschland über 1,5 Millionen Leserinnen und Leser gefunden. In "Warum gerade ich" hilft Robin Norwood, Lebenskrisen als Chancen für Veränderungen zu sehen: "Nur wer sich der Einstellung öffnet, dass Not und Leiden ein Weg zur Heilung sind, den wird auch in Zeiten der Verzweiflung die Zuversicht nicht verlassen."